Der taiwanesische Halbleiter-Riese TSMC befeuert mit seinen jüngsten Zahlen die Fantasie der Anleger. Doch hinter den beeindruckenden Wachstumsraten steckt ein klarer Treiber: der ungebremste Hype um künstliche Intelligenz. Während die Aktie seit April fast 50% zulegte, fragen sich Investoren: Wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten?

Rekordzahlen dank KI-Nachfrage

TSMC glänzt im jüngsten Quartal mit überraschend starken Zahlen:

  • Umsatzwachstum von 44,4% auf 30,07 Mrd. Dollar
  • Gewinn pro Aktie (EPS) bei 2,47 Dollar (Erwartung: 2,13 Dollar)
  • Bruttomarge steigt auf beeindruckende 57,5%

Der wahre Star der Bilanz ist jedoch das KI-Geschäft. Ganze 74% des Umsatzes stammen aktuell aus der Produktion von Wafern für KI-Chips und Rechenzentren – ein Markt, in dem TSMC praktisch konkurrenzlos dasteht. Kein Wunder also, dass das Unternehmen seine Jahresprognose auf 30% Wachstum nach oben korrigiert hat.

Institutionelle Anleger springen auf

Die beeindruckenden Zahlen ziehen große Investoren an. Ninety One UK Ltd erhöhte seine Position um 1,2% auf nun 454,3 Millionen Dollar, während Roundview Capital LLC sogar 2,4% zulegte. Diese "Smart Money"-Bewegungen unterstreichen das Vertrauen in TSMCs Vorreiterrolle im KI-Sektor.

Die Marktkapitalisierung des Unternehmens knackte jüngst die magische Billionen-Dollar-Marke – als erstes asiatisches Unternehmen überhaupt. Die Aktie notiert aktuell bei 202,50 Euro und damit nur knapp 6% unter dem Jahreshoch.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Analysten sehen weiter Luft nach oben

Die meisten Analysten bleiben trotz des bereits starken Kursanstiegs optimistisch:

  • Needham & Company erhöht Kursziel auf 270 Dollar (+14% Potenzial)
  • Barclays passt Erwartungen nach oben an
  • Konsens-Rating: "Moderate Buy"

Doch nicht alle sind uneingeschränkt euphorisch. Einige Experten warnen vor makroökonomischen Risiken und geopolitischen Spannungen – Themen, die auch der niederländische Halbleiterausrüster ASML jüngst in seinen Zahlen ansprach.

Taifun der positiven Nachrichten

Der jüngste Aufschwung an der Taiwan Stock Exchange, wo TSMC um 1,33% auf NT$1.145 zulegte, wurde zusätzlich durch ein US-Japan-Handelsabkommen befeuert. Die darin vereinbarten Zollsenkungen nähren Hoffnungen auf ähnliche Vereinbarungen mit Taiwan.

Doch während die kurzfristigen Aussichten glänzen, bleibt die große Frage: Kann TSMC seine dominante Position im KI-Sektor langfristig halten – oder droht bei nachlassender Nachfrage die nächste Korrektur? Die Antwort könnte über das Schicksal des gesamten Halbleitermarktes entscheiden.

Anzeige

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...