Tilray Aktie: Rekord-Comeback!

Tilray feiert nicht nur sieben Jahre kanadische Cannabis-Legalisierung – das Unternehmen meldet gleichzeitig ein beeindruckendes finanzielles Comeback. Nach Jahren der Verluste gelang im ersten Quartal 2026 der Sprung in die Gewinnzone mit einem Nettogewinn von 1,5 Millionen Dollar. Ein Rekordumsatz von 210 Millionen Dollar untermauert dabei die Marktführerschaft im weltgrößten legal regulierten Cannabis-Markt.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während das Vorjahresquartal noch einen Verlust von 34,7 Millionen Dollar auswies, steht nun schwarze Tinte in den Büchern. Der Umsatz kletterte um 5% auf 209,5 Millionen Dollar – ein solides Wachstum in einem zunehmend umkämpften Markt.
Cannabis-Imperium mit Milliarden-Fundament
Tilrays Dominanz basiert auf massiven Infrastruktur-Investitionen von über einer Milliarde kanadischen Dollar. Mit 5 Millionen Quadratfuß Anbaufläche und einer Produktionskapazität von 210 Tonnen jährlich verfügt das Unternehmen über eine beispiellose Skalierung.
Besonders beeindruckend: Das Marken-Portfolio umfasst 15 führende Cannabis-Brands mit einem Einzelwert zwischen 100 und 300 Millionen kanadischen Dollar im Einzelhandel. Tilray führt in mehreren Kategorien:
- Marktführer bei Pre-Rolls, Getränken und Ölen
- Nummer 1 bei Schokoladen-Edibles
- Kürzlich erreichte Spitzenposition bei Blüten-Produkten
- Über 40% Marktanteil bei THC-Getränken mit den Marken XMG und Mollo
Profitabilität im Fokus: Der Turnaround gelingt
Die operative Wende zeigt sich in allen Kennzahlen. Das bereinigte EBITDA stieg um 9% auf 10,1 Millionen Dollar, während sich die Bilanz deutlich verbesserte. Mit 265 Millionen Dollar Cash-Bestand und reduzierten Nettoschulden von nur noch 4 Millionen Dollar steht Tilray finanziell solide da.
Kann das Unternehmen diesen Schwung nutzen? Die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 mit einem bereinigten EBITDA zwischen 62 und 72 Millionen Dollar deutet auf weiteres Gewinnwachstum hin. Zusätzliche Wachstumschancen ergeben sich durch Cannabis-Gesundheitsanwendungen und mögliche Regulierungsänderungen in den USA und Europa.
Mit der gefestigten Marktposition, der gestärkten Bilanz und dem diversifizierten Portfolio scheint Tilray optimal für die nächste Wachstumsphase des globalen Cannabis-Marktes positioniert.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...