Die Cannabis-Aktie zeigt nach überraschend starken Quartalszahlen und strategischen Expansionsschritten eine beeindruckende Rally. Binnen 30 Tagen schoss der Kurs um über 20% nach oben. Doch kann die Euphorie anhalten, oder droht bereits die nächste Ernüchterung?

Überraschender Zahlen-Coup

Der Auslöser für den jüngsten Kurssprung waren die Ergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2026. Tilray erzielte Umsätze von 209,50 Millionen Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 205,75 Millionen Dollar deutlich. Noch spektakulärer: Statt des erwarteten Verlusts von 0,03 Dollar je Aktie meldete das Unternehmen ein ausgeglichenes Ergebnis von 0,00 Dollar je Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?

Diese unerwartete Performance löste eine heftige Marktreaktion aus und katapultierte die Aktie binnen weniger Wochen um mehr als ein Fünftel nach oben.

Europa-Expansion zeigt Wirkung

Neben den starken Quartalszahlen treibt Tilrays aggressive internationale Expansion den Optimismus an. Das Unternehmen dringt verstärkt in neue Märkte vor, zuletzt auch nach Panama. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Der Cannabis-Umsatz in Europa explodierte um dramatische 112% im Jahresvergleich (ohne Australien)
  • In Deutschland erobert Tilray bedeutende Marktanteile und profitiert von regulatorischen Rückenwind
  • Die medizinische Cannabis-Adoption nimmt europaweit Fahrt auf

Diese globale Diversifizierung könnte langfristig für kräftiges Umsatzwachstum sorgen, während sich internationale Cannabis-Märkte weiter öffnen.

Bewertung bleibt umstritten

Trotz der positiven Entwicklungen bleiben Zweifel an der nachhaltigen Bewertung. Während das kurzfristige Momentum stimmt, verzeichnen langfristige Anleger weiterhin schmerzhafte Verluste - die Einjahresrendite liegt bei minus 14%.

Eine Analyse beziffert den fairen Wert der Aktie auf nur 1,11 Dollar je Aktie, deutlich unter dem aktuellen Schlusskurs von 1,45 Dollar. Hat der Markt die jüngsten Erfolge bereits überbewertet?

Wall Street völlig gespalten

Die widersprüchlichen Signale spiegeln sich in den gespaltenen Analystenmeinungen wider. Die Bewertungen reichen von "Strong Sell" bis "Buy" - einen Konsens gibt es nicht. Während einige Experten Upgrades von "Strong Sell" auf "Hold" vornehmen, bleiben andere skeptisch und raten weiter zum Verkauf.

Diese Uneinigkeit verdeutlicht die Unsicherheit über Tilrays Zukunftsaussichten in einem schwierigen Marktumfeld.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...