Die Aktie von ThyssenKrupp verzeichnete zuletzt leichte Verluste. Der Kurs sank um 0,05 Euro beziehungsweise 0,56 %. Trotz dieses Rückgangs befindet sich das Papier formal noch im Aufwärtstrend, allerdings zeigt sich, dass der Spielraum enger geworden ist. In den vergangenen Tagen fehlten positive Impulse, was den Druck auf die Notierungen erhöhte. Dabei wird es jetzt für alle Investoren sicher höchst interessant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Die Shorties verkaufen die Aktie aktuell wohl noch immer!

Am Markt wurde zudem bekannt, dass Short-Seller verstärkt auf fallende Kurse gesetzt haben. Bereits am 21. August berichtete 4investors über entsprechende Aktivitäten. Diese Entwicklung fiel zeitlich mit der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen zusammen, die ebenfalls wenig Unterstützung boten. ThyssenKrupp hatte in diesem Zusammenhang die Umsatzprognose nach unten korrigiert, was Anleger verunsicherte.

Ein Gegengewicht zu den schwächeren Geschäftszahlen liefert jedoch die strategische Neuausrichtung des Konzerns. Besonders die geplante Abspaltung der Marinetochter TKMS sorgt für Aufmerksamkeit.

Der Börsengang des Unternehmens ist für Oktober angekündigt und gilt als wichtiger Schritt im Umbau von ThyssenKrupp. Mit der Ausgliederung der Werftensparte zeigt sich, dass das Unternehmen seine einzelnen Bereiche stärker eigenständig positionieren will. Analysten sehen in dieser Maßnahme ein Zeichen dafür, dass vorhandene Werte besser genutzt und neue Investorenkreise erschlossen werden können.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...