Thyssenkrupp Aktie: Umbau-Explosion!

Der deutsche Industriegigant hat das Wochenende für einen strategischen Doppelschlag genutzt. Während der geplante Verkauf der Marinesparte an Carlyle gescheitert war, setzt Thyssenkrupp jetzt auf einen Börsengang – und treibt gleichzeitig die Restrukturierung der Automotive-Sparte voran. Doch kann dieser Kraftakt den Konglomeratsabschlag endlich aufbrechen?
Börsengang statt Verkauf: tkMS geht eigene Wege
Die größte Überraschung kam am Samstag: Thyssenkrupp Marine Systems soll innerhalb des nächsten Jahres an die Börse gebracht werden. Diese strategische Kehrtwende folgt auf das gescheiterte Verkaufsgespräch mit Carlyle Group im Oktober 2024. Der Börsengang, der für Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant ist, verfolgt klare Ziele:
- Wertsteigerung der profitablen U-Boot- und Fregatten-Sparte
- Frisches Kapital für den weiteren Konzernumbau
- Option auf spätere Partnerschaften oder Investorenbeteiligungen
Parallel dazu startet bereits am 1. Oktober die umfassende Restrukturierung der Automotive Technology. Vier neue Geschäftseinheiten sollen Effizienz und Kundenorientierung steigern – ein klares Signal, dass das Management an mehreren Fronten gleichzeitig agiert.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Die Marktreaktion spricht Bände: Die Aktie schloss am Freitag mit einem Plus von 3,55 Prozent bei 11,80 Euro und kratzt damit am absoluten 52-Wochen-Hoch. Noch beeindruckender ist die langfristige Performance:
- Seit Jahresanfang: +195%
- In den letzten 12 Monaten: +239%
- Vom 52-Wochen-Tief bei 3,12 Euro: +278%
Doch was treibt diese Rally wirklich an? CEO Miguel López treibt die Verselbstständigung der Geschäftsbereiche konsequent voran. Die jüngsten Entscheidungen schaffen nach Monaten der Unsicherheit endlich Klarheit – und die Investoren honorieren diesen proaktiven Kurs.
Nächste Hürde: Der Stahl-Deal
Während Marine und Automotive jetzt klare Perspektiven haben, bleibt die Stahlsparte der große Unsicherheitsfaktor. Das Interesse von Jindal Steel an einer Übernahme hält die M&A-Fantasie am Leben. Kann Thyssenkrupp auch hier einen vergleichbaren Erfolg landen?
Die kommenden Wochen werden entscheidend: Der detaillierte Zeitplan für den tkMS-Börsengang und die Quartalszahlen am 20. November geben Aufschluss, ob der operative Betrieb mithalten kann. Nach der spektakulären Kursrally steht die Aktie vor der Bewährungsprobe – der Umbau zeigt Wirkung, doch der schwierigste Teil könnte noch bevorstehen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...