Während alle auf die milliardenschwere Marine-Abspaltung starren, vollzieht Thyssenkrupp im Kerngeschäft eine stille Revolution. Der Industriekonzern hat soeben ein intelligentes Planungssystem für eine der modernsten Stahlproduktionsanlagen Europas in Betrieb genommen. Eine strategische Weichenstellung, die zeigt: Nach TKMS muss der Stahl gigantisch effizienter werden.

Digitaler Quantensprung in Duisburg

Gemeinsam mit Smart Steel Technologies implementierte Thyssenkrupp Steel eine Software, die Produktionsplanung und -steuerung in Duisburg vollständig automatisiert. Dies ist kein kosmetisches Upgrade, sondern ein fundamentaler Baustein für die Zukunftsfähigkeit. Das System zielt direkt auf zwei Kernziele ab:

  • Maximale Effizienzsteigerung in den Produktionsabläufen
  • Deutliche Verbesserung der Stahlqualität durch präzisere Prozesskontrolle

In einer Branche mit extremem Kostendruck und internationalem Wettbewerb sind solche Digitalisierungsschritte überlebenswichtig. Thyssenkrupp treibt die Transformation damit entschieden voran.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...