Thyssenkrupp Aktie: Analysten ziehen Reißleine

Die DZ Bank schlägt Alarm und degradiert die Thyssenkrupp-Aktie auf "Verkaufen". Ein ungewöhnlicher Schritt, der aufhorchen lässt - vor allem, weil die Bank gleichzeitig den fairen Wert von 7 auf 9 Euro anhebt. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?
Analyst Dirk Schlamp begründet seine Entscheidung mit dem schwierigen Transformationsprozess des Konzerns. Der Industrieriese kämpfe sich durch einen tiefgreifenden Umbau zur dezentralen Holding - ein Vorhaben, das mit erheblichen Unsicherheiten verbunden sei.
Risikofaktor Quartalszahlen
Der bevorstehende Quartalsbericht dürfte zum Lackmustest werden. Schlamp warnt vor möglichen Schwächen in den Zahlen und einer daraus resultierenden Prognoseanpassung. Das schwache konjunkturelle Umfeld verstärkt diese Sorgen zusätzlich.
Besonders kritisch sieht der Experte die kurzfristige Entwicklung. Trotz ambitionierter Projekte wie dem geplanten Börsengang der Marinesparte TKMS und dem angestrebten Stahl-Joint-Venture mit EPCG bleibe er zurückhaltend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Kursanstieg bereits eingepreist?
Der deutliche Kursanstieg der vergangenen Wochen bereitet den Analysten ebenfalls Kopfzerbrechen. Die Erwartungen rund um die TKMS-Abspaltung seien bereits weitgehend in den Kurs eingeflossen, argumentiert Schlamp. Das Chance-Risiko-Verhältnis erscheine daher unattraktiv.
Trotz der negativen Einschätzung bleibt interessant: Die Anhebung des fairen Werts auf 9 Euro deutet darauf hin, dass die Analysten langfristig durchaus Potenzial sehen. Kurzfristig überwiegen aber die Bedenken - ein Signal, das Anleger ernst nehmen sollten.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...