ThyssenKrupp-Aktie: Alles!
Die Aktie von ThyssenKrupp stand am Mittwochvormittag im Handel leicht unter Druck. Die Notierungen gaben um 0,9 % nach und blieben bei rund 9 Euro. Damit setzte sich das schwankende Bild der vergangenen Tage fort. Anleger sehen sich aktuell mit gegensätzlichen Faktoren konfrontiert, die das Kursgeschehen beeinflussen.
Auf der einen Seite bleibt der Streit um Stahlzölle zwischen den USA und Europa ein belastender Punkt. Die hohen Abgaben erschweren das Geschäft in wichtigen Absatzmärkten und stellen für die Stahltochter von ThyssenKrupp ein klares Hindernis dar. Die Unsicherheit über den weiteren Verlauf dieser Auseinandersetzung wirkt sich spürbar auf die Wahrnehmung des Konzerns an den Märkten aus.
Stahl ist bei ThyssenKrupp nun wirklich nicht alles
Auf der anderen Seite rückt der geplante Börsengang der Marinetochter ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) stärker in den Fokus. Dieser Schritt ist für Oktober vorgesehen und wird von Marktteilnehmern genau beobachtet. ThyssenKrupp hält rund 50 % an der TKMS und will den Schritt an die Börse als Teil einer umfassenden Neustrukturierung nutzen.
Damit soll das Unternehmen künftig in erster Linie als Holding fungieren, die ihre Beteiligungen steuert und deren Werte hebt. Die TKMS gilt in diesem Zusammenhang als erste bedeutende Einheit, die den neuen Kurs verdeutlicht.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








