The Trade Desk Aktie: Im Zwielicht?
The Trade Desk lieferte am 6. November 2025 beeindruckende Quartalszahlen ab – Umsatz und Gewinn übertrafen die Erwartungen deutlich. Doch anstatt zu feiern, stürzten die Aktien im nachbörslichen Handel um 7,4 Prozent auf 42,48 Dollar ab. Was war passiert? Ein Blick auf die Details zeigt: Investoren sorgen sich weniger um das Heute als um das Morgen – und die steigenden Ausgaben für Investitionen.
Starke Zahlen, die nicht reichten
Mit einem Umsatz von 739 Millionen Dollar wuchs die Plattform für programmatische Werbung um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und übertraf die Analystenerwartungen von 719 Millionen Dollar um fast 3 Prozent. Bereinigt um politische Werbung, die im Vorjahresquartal stark ausgeprägt war, beschleunigte sich das Wachstum sogar auf rund 22 Prozent.
Das bereinigte EBITDA erreichte 317,5 Millionen Dollar bei einer beeindruckenden Marge von 43 Prozent – fast 14 Prozent über den Schätzungen. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,45 Dollar und erfüllte damit die Konsensprognosen.
CEO Jeff Green zeigte sich zufrieden: „Q3 war ein weiteres starkes Quartal für The Trade Desk. Unser Momentum wird durch neue Produktinnovationen auf unserer Kokai-Plattform befeuert."
Connected TV als Wachstumslokomotive
Besonders stark entwickelte sich das Connected-TV-Geschäft, das mittlerweile rund 50 Prozent des gesamten Umsatzmixes ausmacht. Mobile-Werbung steuerte etwa 30 Prozent bei, während Display im niedrigen zweistelligen Bereich und Audio rund 5 Prozent beitrugen.
Geografisch dominiert Nordamerika mit 87 Prozent des Umsatzes, doch das internationale Geschäft wächst schneller – ein Hinweis auf künftige Expansionsmöglichkeiten. Die Kundenbindungsrate blieb zum elften Jahr in Folge über 95 Prozent, was die Qualität der Plattform unterstreicht.
Der Knackpunkt: Explodierende Investitionskosten
Doch hier liegt der Grund für die Kursreaktion: Die Kapitalausgaben schossen im dritten Quartal auf 70 Millionen Dollar – fast so viel wie in den ersten beiden Quartalen zusammen (110 Millionen Dollar). Diese drastische Erhöhung der Investitionsintensität alarmierte offenbar die Anleger, die sich fragen: Wie lange wird dieser Trend anhalten? Und was bedeutet das für die Margen?
Trotz starker Zahlen scheint der Markt eine Phase höherer Ausgaben einzupreisen, die kurzfristig auf die Profitabilität drücken könnte.
Ausblick: Weitere Steigerung erwartet
Für das vierte Quartal 2025 prognostiziert The Trade Desk einen Umsatz von mindestens 840 Millionen Dollar – über den Analystenschätzungen von 831,6 Millionen Dollar. Das bereinigte EBITDA soll etwa 375 Millionen Dollar erreichen, ebenfalls oberhalb der Erwartungen.
Bereinigt um politische Werbung rechnet das Management mit einem Umsatzwachstum von rund 18,5 Prozent. CEO Green betonte die vorteilhafte Marktposition in einem „Käufermarkt", in dem das Werbeangebot die Nachfrage deutlich übersteigt.
Mit etwa 43 Prozent Marktanteil im US-Open-Web-Werbemarkt bleibt The Trade Desk gut positioniert. Ob die Investoren ihre Nervosität über die steigenden Ausgaben ablegen, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








