Tesla Motors – Kurzfristige Rücksetzer, langfristiger Anstieg
Die Tesla-Aktie konnte nach der Bodenbildung im März und April mit einer vierfachen Bestätigung der Unterstützung im Bereich von 222 USD eine Erholung starten und mehrere Long-Signale generieren. Die Aktie stieg über den 10er-, 50er- und 200er-EMA sowie die Ichimoku-Wolke im Tageschart und erreichte ein Verlaufshoch bei 367,71 USD. Zudem kam es zu bullischen Überschneidungen des 10er- über den 50er- und des 50er- über den 200er-EMA. In der Folge sackte das Papier wieder ab, konnte die Ichimoku-Wolke im Tageschart bisher aber verteidigen.

Solange sich das Tesla-Papier über der Ichimoku-Wolke im Tageschart halten kann, ist trotz kurzfristiger Rücksetzer mit langfristig weiter steigenden Kursen zu rechnen. Ein weiteres bullisches Signal würde entstehen, sobald die Aktie auch das Verlaufshoch bei 367,71 USD nach oben durchbrechen würde. Rutscht die Aktie hingegen unter die Unterstützung bei 272,50 USD ab und fällt damit auch unter die Ichimoku-Wolke, würde sich die Lage, so wie im Februar, wieder eintrüben und längere Abwärtsdynamik zu erwarten sein. Die erste Zielzone wäre dann zunächst erneut die Unterstützung um 222 USD.

Christian Zoller BNP Paribas Zertifikate
Tesla, Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla, Inc.-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla, Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla, Inc.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla, Inc.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...