Die strengen chinesischen Vorschriften und der starke lokale Wettbewerb zwingen Tesla, seine globale KI-Strategie anzupassen. Um auf dem wichtigen Markt bestehen zu können, geht das Unternehmen pragmatische Kompromisse ein.

Strategische Neuausrichtung in China

Tesla musste seine ursprüngliche Vision, die KI-Entwicklung vollständig intern zu kontrollieren, für den chinesischen Markt aufgeben. Berichten zufolge kooperiert das Unternehmen mit lokalen Tech-Giganten, um seine Full Self-Driving (FSD)-Software in China einzuführen und weiterzuentwickeln.

Zusammenarbeit mit ByteDance

Eine der bemerkenswertesten Kooperationen ist die mit ByteDance, dem Mutterkonzern von TikTok. Der Grund hierfür liegt in den strikten chinesischen Datenschutzgesetzen, die vorschreiben, dass alle von Fahrzeugen im Land gesammelten Daten lokal gespeichert und verarbeitet werden müssen. ByteDance hat umfangreiche Erfahrung mit der Verwaltung großer, lokalisierter Datensätze. Durch diese Partnerschaft kann Tesla die regulatorischen Anforderungen erfüllen und die erforderliche Infrastruktur bereitstellen.

Kooperation mit Deepseek

Eine weitere wichtige Zusammenarbeit besteht mit Deepseek, einem aufstrebenden chinesischen KI-Unternehmen. Diese Partnerschaft ermöglicht es Tesla, seine KI-Architektur speziell an die chinesischen Straßenbedingungen und Fahrgewohnheiten anzupassen. Anstatt alles selbst zu entwickeln, nutzt Tesla die Expertise eines lokalen Spezialisten, um die Technologie schneller und effizienter zu optimieren.

Wettbewerb und Marktanteil

Diese Entscheidungen sind eine direkte Reaktion auf den harten Wettbewerb. Lokale Hersteller wie BYD und Xiaomi bieten ebenfalls fortschrittliche Fahrassistenzsysteme an, oft zu niedrigeren Preisen oder sogar kostenlos. Um seinen Marktanteil zu sichern und wieder zu wachsen, ist Tesla gezwungen, flexibler zu agieren und Partnerschaften einzugehen, die die Wettbewerbsfähigkeit vor Ort steigern.

Insofern sind die Chancen aktuell nicht mehr schlechter als in den vergangenen Wochen. Nun wird es auch für Analysten äußerst spannend.

 

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...