Tesla hat seine Investoren mit einem Paradox überrascht: Rekordumsätze und Rekordauslieferungen – aber die Gewinne brechen dramatisch ein. Während CEO Elon Musk von einer "kritischen Wendemarke" spricht und auf KI-Zukunftstechnologien setzt, fragen sich Anleger: Zahlt sich das Wachstum überhaupt noch aus?

Zahlen-Schock trotz Rekordquartal

Die Bilanz des dritten Quartals zeigt die ganze Tragweite des Problems: Tesla erzielte zwar Rekordeinnahmen von 28,1 Milliarden Dollar – 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Fahrzeugauslieferungen erreichten mit knapp 497.000 Einheiten ein neues Allzeithoch.

Doch der Gewinn stürzte um 37 Prozent auf nur noch 1,4 Milliarden Dollar ab. Das Ergebnis je Aktie verfehlte mit 0,50 Dollar klar die Analystenschätzungen von 0,54 bis 0,56 Dollar. Besonders schmerzhaft: Die operative Marge schrumpfte auf magere 5,8 Prozent.

Die Kostentreiber im Überblick:
• Betriebsausgaben stiegen um fast 50 Prozent durch KI-Investitionen
• Zölle belasteten das Ergebnis mit über 400 Millionen Dollar
• Regulatorische Kredite brachen um 44 Prozent auf 417 Millionen Dollar ein

KI-Wette gegen Margenerosion

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Tesla steckt in einem Dilemma: Um die Rekordauslieferungen zu erreichen, setzte das Unternehmen massiv auf Rabatte und Anreize. Viele Kunden kauften vor Ablauf der US-Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge Ende September – ein Nachfrageschub, der sich bereits im vierten Quartal rächen könnte.

Gleichzeitig pumpt Musk Milliarden in die KI-Entwicklung. Er bezeichnete die aktuelle Phase als "kritischen Wendepunkt" für Tesla. 2026 soll die Serienproduktion des Cybercab-Robotaxis und des Semi-Trucks beginnen. Sogar der humanoide Roboter Optimus soll bereits nächstes Jahr in die Produktion gehen.

Anleger zwischen Hoffnung und Skepsis

Der Markt reagierte verhalten: Die Aktie fiel nachbörslich um rund vier Prozent. Analysten sind gespalten – zwischen der Faszination für Teslas Zukunftstechnologien und der harten Realität schrumpfender Margen im Kerngeschäft.

Die Energiesparte lieferte immerhin einen Lichtblick: Die Umsätze sprangen um 44 Prozent auf 3,42 Milliarden Dollar. Doch reicht das, um die Probleme im Autogeschäft zu kompensieren?

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...