Tesla Aktie: Regulierung schlägt zurück!
Teslas Vollgas-Modus macht Probleme. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA nimmt eine aggressive Einstellung des Full Self-Driving-Systems unter die Lupe – den inoffiziell als "Mad Max" bezeichneten Modus. Berichte deuten darauf hin, dass Fahrzeuge in diesem Modus Tempolimits überschreiten können. Ausgerechnet jetzt, wo CEO Elon Musk bis Ende 2025 vollautonomes Fahren verspricht?
NHTSA verschärft den Druck
Die Behörde bestätigte am Freitag, dass sie zusätzliche Informationen von Tesla zu diesem neuen Fahrmodus anfordert. Fahrer berichten in sozialen Medien, dass die aggressive FSD-Einstellung Geschwindigkeitsüberschreitungen ermöglichen kann. Ein klares Statement der NHTSA: "Der Mensch am Steuer ist vollständig für das Fahren verantwortlich."
Die Untersuchung ist Teil einer umfassenderen Prüfung von Teslas Fahrassistenzsystemen. Dutzende Vorfälle mit Verkehrsverstößen und Unfällen bei aktiviertem FSD stehen auf dem Prüfstand der Regulierer.
Zweifel aus den eigenen Reihen
Besonders brisant: Zwei ehemalige Leiter von Teslas Autopilot-Programm äußerten sich in der vergangenen Woche skeptisch. Autonomes Fahren sei noch längst nicht gelöst, so ihre öffentliche Einschätzung. Das steht im krassen Gegensatz zu Musks optimistischen Zeitplänen.
Während der Quartalszahlen am 22. Oktober präsentierte Musk Details zum neuen AI5-Chip, der "40-mal besser" als sein Vorgänger sein soll. Die Fertigung erfolgt in den USA durch Samsung und TSMC.
Profitabilität unter Druck
Tesla lieferte im dritten Quartal über 497.000 Fahrzeuge aus – Rekord. Doch das operative Ergebnis brach um 40 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar ein. Software-Erlöse wie FSD-Abonnements und ein künftiges Robotaxi-Netzwerk werden immer wichtiger, um die Margen zu stabilisieren. Erschwerend kommt hinzu: Der Wegfall der US-Elektroauto-Steuergutschrift im September dürfte die Verkäufe belasten.
Neben autonomem Fahren macht Tesla auch bei Solarpanels Fortschritte. Die Produktion neuer Wohnmodule in Buffalo startete, erste Auslieferungen sind für Q1 2026 geplant. Der Electric Semi hingegen verzögert sich weiter bis 2026.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








