Tesla-Aktie: Unfassbare Schlagzeile!
Der E-Auto-Pionier Tesla hat im dritten Quartal 2025 eine beeindruckende Schlagzeile geliefert: Umsatz- und Auslieferungsrekorde! Mit 497.099 verkauften Fahrzeugen und einem Umsatz von 28,1 Milliarden Dollar wurden die Erwartungen der Wall Street beim Blick auf die Spitze der Bilanz weit übertroffen. Es war das beste Quartal in der Unternehmensgeschichte des US-Herstellers. Doch wer tiefer in die Zahlen blickt, erkennt schnell Risse im Lack, denn der Jubel ist verhalten.
Das Sorgenkind Gewinnmarge
Trotz der massiven Verkäufe blieb der Gewinn pro Aktie mit 50 Cent unter den Prognosen von 55 Cent. Die Börse reagierte umgehend, die Aktie gab nach. Die Botschaft ist klar: Tesla kann seine Fahrzeuge nur noch mit deutlichen Rabatten und Preissenkungen in den Markt drücken. Das Wachstum wird teuer erkauft. Hier setzt die scharfe Analyse von Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer an, der mahnend von "düsteren Wolken" spricht.
Die Falle der Sondereffekte
Laut Dudenhöffer ist der Verkaufsrekord kein nachhaltiges Zeichen von Stärke. Im Gegenteil: Er wurde durch massive Sondereffekte befeuert. In den USA liefen Ende September wichtige Steuergutschriften für E-Autos aus. Zahlreiche Kunden kauften deshalb im Q3 überstürzt, um die Förderung noch mitzunehmen. Dieser Vorzieheffekt wird Tesla im Schlussquartal hart treffen. Der Experte erwartet deshalb einen Absatzrückgang auf etwa 470.000 Fahrzeuge.
Alte Modelle gegen neue Rivalen
Die größte Bedrohung sieht Dudenhöffer in der Modellpalette und der Konkurrenz. Die aktuellen Tesla-Modelle seien "angegraut" – die Technologie und das Design bieten kaum noch Alleinstellungsmerkmale. Gleichzeitig drängen chinesische Giganten mit aggressiven Preisen und innovativen Modellen auf den Markt. Tesla ist mit Überkapazitäten konfrontiert und verliert im Preiskampf die Kontrolle über seine Margen. Der Rekordumsatz maskiert lediglich eine tiefgreifende Herausforderung: Tesla muss dringend neue Modelle liefern, um im globalen Rennen nicht den Anschluss zu verlieren.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








