Tesla Aktie: Schwierige Entscheidungen?

Tesla hat am Sonntag ein gewaltiges Aktienpaket für CEO Elon Musk genehmigt. 96 Millionen Aktien soll der Tech-Milliardär als "2025 CEO Interim Award" erhalten. Bei den aktuellen Kursen entspricht das einem Wert von rund 23,7 Milliarden Dollar. Die Aktie reagierte vorbörslich mit einem Plus von 2,4 Prozent.
Das pikante Detail: Tesla rechnet selbst nicht damit, dass die Leistungsbedingungen erfüllt werden. Der Konzern will deshalb zunächst keine Kosten für das Paket verbuchen. Nur wenn die Ziele später doch als erreichbar eingestuft werden, würde eine entsprechende Belastung folgen.
Verkaufszahlen stürzen ab
Die Großzügigkeit gegenüber Musk steht im krassen Gegensatz zur operativen Entwicklung. In China, dem wichtigsten Einzelmarkt, brachen die Verkäufe im Juli um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein. Nur 67.886 Fahrzeuge der Modelle 3 und Y verließen die Werke – ein Rückschlag nach dem leichten Plus im Juni.
Während Rivale BYD seine Verkäufe stabil bei 341.300 Einheiten hielt, kämpft der E-Auto-Pionier mit schärfer werdender Konkurrenz durch günstigere Modelle chinesischer Hersteller.
Robotaxi-Expansion trotz fehlender Zulassung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Parallel forciert Tesla seine umstrittene Robotaxi-Strategie. Neue Stellenausschreibungen für "Vehicle Operators" deuten auf eine Ausweitung nach Brooklyn, New York hin. Eine gewagte Entscheidung angesichts fehlender Vollzulassungen und anhaltender Sicherheitsbedenken.
Zusätzliche Unterstützung kommt von Samsung: Der südkoreanische Konzern wird Kameramodule für Teslas Optimus-Roboter liefern. Diese Partnerschaft erweitert die bereits bestehende Zusammenarbeit nach dem 22,8 Billionen Won schweren Foundry-Deal.
Rechtliche Altlasten belasten
Schatten auf die Bilanz wirft ein Gerichtsurteil aus Florida. Eine Jury machte Tesla teilweise für einen tödlichen Autopilot-Unfall von 2019 haftbar. Solche Rechtsstreitigkeiten könnten die ohnehin angespannte Finanzlage weiter belasten.
Die Kombination aus sinkenden Absatzzahlen, rechtlichen Risiken und milliardenteuren Managementvergütungen stellt die Investoren vor grundlegende Fragen zur strategischen Ausrichtung des Konzerns.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...