Tesla Aktie: Schönmalerei vorbei?

Der Elektroauto-Pionier Tesla erlebt in Europa einen beispiellosen Absturz. Während der gesamte Markt für E-Fahrzeuge kräftig wächst, verliert das Unternehmen von Elon Musk massiv an Boden – und muss sich sogar einem aufstrebenden chinesischen Herausforderer geschlagen geben. Wie konnte es so weit kommen?
BYD überholt Tesla im Eiltempo
Neue Daten des europäischen Automobilherstellerverbands zeigen ein erschütterndes Bild: Teslas Verkäufe sind im Juli um satte 40,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen. Noch dramatischer ist der Marktanteilsverlust – von 1,4 auf nur noch 0,8 Prozent. Das ist bereits der siebte Monat in Folge mit schwindenden Anteilen für Tesla.
Währenddessen feiert der chinesische Konkurrent BYD einen triumphalen Einstand in der europäischen Statistik. Mit einem Plus von 225,3 Prozent und einem Marktanteil von 1,2 Prozent hat BYD Tesla bereits überholt. Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, als der gesamte europäische Automarkt im Juli um 5,9 Prozent zulegte, angeführt von einem 11,1-Prozent-Sprung in Deutschland.
Robotaxis statt neuer Modelle
Während Tesla in den klassischen Automobilmärkten Federn lassen muss, setzt das Unternehmen verstärkt auf sein Robotaxi-Geschäft. In Austin wurde der Servicebereich zum dritten Mal innerhalb von zwei Monaten erweitert und umfasst nun 173 Quadratmeilen – fast doppelt so viel wie der Konkurrent Waymo.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Doch diese Expansion kann nicht über die fundamentalen Probleme hinwegtäuschen: Die Fahrzeugflotte altert, und abgesehen vom überarbeiteten Model Y fehlt es an neuen Modellen. Während Wettbewerber wie Volkswagen und Renault mit zweistelligen Zuwächsen glänzen, bleibt Tesla hinter der dynamischen Marktentwicklung zurück.
Kampf um die Zukunft
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Tesla verliert in seinen Kernmärkten China und Europa massiv an Boden. Dabei wächst eigentlich das gesamte Segment – batterieelektrische Fahrzeuge legten in Europa um 39,1 Prozent zu, Hybride sogar um 56,9 Prozent.
Kann Teslas Fokus auf Robotaxis und autonomes Fahren den Niedergang im Kerngeschäft aufhalten? Oder muss Elon Musk dringend die klassische Automobilsparte revitalisieren, um im internationalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Elektropionier die Trendwende schafft.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...