Tesla Aktie: Neueste Produktentwicklungen

Während Elon Musks Versprechen von flächendeckenden Robotaxis bis Jahresende immer utopischer wirkt, treibt Tesla die Expansion in Austin mit unerwartetem Tempo voran. Doch parallel zur dritten Gebietserweiterung innerhalb von nur zwei Monaten mehren sich die juristischen Probleme um die umstrittene Full Self-Driving-Technologie.
Machtpoker im Robotaxi-Markt
Tesla hat die Betriebszone für seine autonomen Taxis in Austin erneut massiv ausgeweitet – von 91 auf nun 173 Quadratmeilen. Gleichzeitig stockte der Konzern die Flotte um 50 Prozent auf, was geschätzten 30 Fahrzeugen entspricht. Bemerkenswert: Das erweiterte Gebiet umfasst nun auch Teslas eigene Gigafactory Texas, ein symbolträchtiger Schritt für den internen Rollout.
Die Geschwindigkeit der Expansion stellt etablierte Player wie Alphabet's Waymo bloß, der seit einem Jahrzehnt operiert und deutlich langsamer expandiert. Teslas Kamera-only-Ansatz und die Nutzung standardmäßiger Model Y-Fahrzeuge könnten hier tatsächlich einen Skalierungsvorteil bieten.
Juristische Stolpersteine
Doch während Tesla expandiert, wachsen die rechtlichen Bedenken. Ein kalifornischer Richter hat kürzlich eine Sammelklage gegen Tesla zugelassen, die dem Unternehmen vorwirft, Kunden über die Fähigkeiten des Full Self-Driving-Systems getäuscht zu haben. Zusätzlich sehen sich Musk und sein Unternehmen mit Investor-Klagen konfrontiert, die Sicherheitsbedenken nach möglichen Verkehrsverstößen während des Launch-Events im Juni äußern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Ambitionierte Ziele unter Druck
Elon Musk hält unbeirrt an seinem ambitionierten Ziel fest: Bis Ende 2025 will Tesla die Hälfte der US-Bevölkerung mit Robotaxis versorgen. Neben Texas hat das Unternehmen bereits Permits für weitere Bundesstaaten wie Kalifornien, Nevada, Arizona und Florida beantragt.
Doch die Diskrepanz zwischen Musks Ankündigungen und der aktuellen Realität könnte kaum größer sein: Der Dienst bleibt eingeladenen Nutzern vorbehalten, operiert mit Sicherheitsfahrern an Bord und ist auf einen festgelegten Tarif von 4,20 Dollar pro Fahrt beschränkt.
Die Frage ist nicht mehr ob Tesla expandiert, sondern ob die Expansion schnell genug erfolgt, um Musks Versprechen einzulösen – und ob die Technologie den wachsenden juristischen Herausforderungen standhalten kann.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...