Tesla steckt in der Krise – die jüngsten Quartalszahlen des Elektroauto-Pioniers haben Anleger kalt erwischt. Mit einem deutlichen Rückgang bei Umsatz und Gewinn sowie sinkenden Auslieferungszahlen zeigt der Konzern Schwächen in seinem Kerngeschäft. Doch während die Aktie weiter unter Druck steht, setzt Elon Musk auf eine riskante Wette: die Zukunft der Robotaxis.

Finanzielle Einbrüche sorgen für Börsenbeben

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Teslas Umsatz brach im zweiten Quartal um 12 Prozent auf 22,5 Milliarden Dollar ein, der Nettogewinn schrumpfte sogar um 16 Prozent. Besonders alarmierend: Die Auslieferungen der Fahrzeuge gingen um 14 Prozent zurück, bei den Premiummodellen S und X sowie dem Cybertruck halbierte sich der Absatz sogar. Diese Entwicklung markiert den stärksten Quartalsrückgang seit über einem Jahrzehnt – und die Märkte reagierten entsprechend. Die Aktie stürzte ab und verlor ihren Platz im exklusiven Kreis der Billionen-Dollar-Unternehmen.

Mehrere Krisenherde belasten das Geschäft

Gleich mehrere Faktoren setzen Tesla derzeit zu:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

  • Der mögliche Wegfall des US-Steuerbonus von 7.500 Dollar für Elektroautokäufer ab Oktober droht die Nachfrage weiter zu dämpfen.
  • Einnahmen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten, bisher eine verlässliche Gewinnstütze, brachen um mehr als 50 Prozent ein.
  • Die Konkurrenz in Schlüsselmärkten wie China und Europa wird immer stärker, während Teslas Modellpalette in die Jahre kommt.

Robotaxis als Rettungsanker?

Als Reaktion auf die Flaute im Kerngeschäft verlagert Tesla den Fokus zunehmend auf Zukunftstechnologien. Besonders die seit langem angekündigten autonomen Robotaxis rücken in den Mittelpunkt. Gerüchte über einen baldigen Start des Dienstes in San Francisco kursieren – doch konkrete Pläne oder Zeitrahmen fehlen bisher. Diese Ungewissheit sorgt bei vielen Investoren für Skepsis.

Das Unternehmen selbst warnt vor "einigen schwierigen Quartalen", was Analysten zu Herabstufungen veranlasst hat. Während die kurzfristigen Aussichten düster erscheinen, setzen langfristige Bullen weiter auf das Potenzial von künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrzeugen. Die Frage ist: Kann Elon Musks Vision die aktuellen operativen Schwächen überstrahlen – oder steht Tesla vor einer tiefgreifenden Neuausrichtung?

Anzeige

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...