Tesla Aktie: Entscheidungstag mit Sprengkraft

Die Tesla-Aktie steht vor einem entscheidenden Moment – und die Nervosität ist greifbar. Heute Abend präsentiert der Elektroauto-Pionier seine Zahlen für das zweite Quartal 2025, und die Erwartungen könnten kaum niedriger sein. Doch während Analysten vor schwachen Ergebnissen warnen, hoffen Anleger auf positive Signale für die Zukunft. Wird Elon Musk mit überraschenden Ankündigungen die düstere Stimmung drehen können?
Düstere Prognosen belasten die Stimmung
Die Wall Street zeigt sich äußerst skeptisch:
- Umsatzrückgang: Die Prognosen liegen bei nur 22,19 bis 22,8 Milliarden Dollar – ein Minus von 11-13% im Jahresvergleich.
- Gewinneinbruch: Der erwartete Gewinn pro Aktie von 0,39 Dollar wäre ein Rückgang von satten 25%.
- Lieferzahlen enttäuschen: Mit 384.122 ausgelieferten Fahrzeugen blieb Tesla 13,5% unter dem Vorjahresniveau.
Besonders die schrumpfenden Margen im Kerngeschäft bereiten Sorgen. Zwar könnte sich die Automobilmarge leicht auf 16,44% verbessern – doch das liegt weit unter den 18,3% aus dem zweiten Quartal 2024.
Strukturelle Herausforderungen
Die Gründe für die Ernüchterung sind vielfältig:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
- Der globale Markt für Elektrofahrzeuge zeigt Schwächezeichen.
- Die Konkurrenz drängt mit günstigeren Modellen nach.
- Makroökonomische Faktoren wie mögliche Änderungen bei US-Subventionen und höhere Zölle auf chinesisches Graphit belasten die Kosten.
Doch trotz der kurzfristigen Probleme richtet sich der Blick vieler Investoren auf die langfristigen Wachstumstreiber. Können die geplanten Robotaxis und ein neues preisgünstigeres Modell die düsteren Prognosen übertreffen?
Strategische Schachzüge und technisches Bild
Kurz vor dem Quartalsbericht hat Tesla sein Full Self-Driving-Transferprogramm auf Europa und den Nahen Osten ausgeweitet – ein Zug, der auf direkte Kundenanfragen an Elon Musk per Social Media folgte.
Technisch zeigt die Aktie derzeit ein indezises Bild mit einem Dreiecksmuster, das auf eine bevorstehende größere Bewegung hindeutet. Die heutigen Zahlen könnten den entscheidenden Impuls liefern – in die eine oder andere Richtung.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...