Tesla Aktie: Revolution oder Ablenkungsmanöver?

Tesla hat einen technologischen Meilenstein erreicht, der bahnbrechend sein könnte – oder ein geschicktes Ablenkungsmanöver von schwächelnden Geschäftszahlen darstellt. Erstmals weltweit lieferte das Unternehmen ein vollautonomes Fahrzeug direkt vom Fließband zum Kunden aus, ohne dass ein Mensch am Steuer saß. Während ein Model Y 30 Minuten lang selbstständig von der Gigafactory Texas nach Austin navigierte, stellt sich die entscheidende Frage: Kann dieser spektakuläre PR-Coup über die aktuellen operativen Schwierigkeiten hinwegtäuschen?
Historischer Durchbruch mit Sprengkraft
Die autonome Fahrt markiert einen Wendepunkt in der Automobilbranche. Ein Tesla Model Y steuerte sich mithilfe der Full Self-Driving-Software völlig eigenständig durch den öffentlichen Straßenverkehr – von der Produktionsstätte direkt vor die Haustür des neuen Besitzers.
Diese Leistung könnte die gesamte Logistikkette revolutionieren. Wegfallende Transportfahrer bedeuten massive Kosteneinsparungen bei der Fahrzeugauslieferung. Gleichzeitig setzt Tesla damit Konkurrenten wie Waymo und Cruise unter enormen Druck.
Quartalszahlen im Fokus: Ernüchterung erwartet
Doch hinter dem technologischen Glanz lauern handfeste Probleme. Am Mittwoch stehen die mit Spannung erwarteten Auslieferungszahlen für das zweite Quartal auf der Agenda – und die Prognosen sind alles andere als rosig.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Analysten rechnen mit einem deutlichen Rückgang der Fahrzeugauslieferungen auf etwa 366.000 bis knapp 400.000 Einheiten. Das wäre ein klarer Absturz gegenüber den mehr als 440.000 ausgelieferten Fahrzeugen im Vorjahreszeitraum.
Das Überproduktions-Dilemma
Besonders brisant: Während die Auslieferungen sinken, stieg die Produktion auf geschätzte 434.200 Fahrzeuge. Diese Schere zwischen Herstellung und Verkauf führt zu einem wachsenden Lagerüberhang – ein deutliches Zeichen für nachlassende Nachfrage in Schlüsselmärkten wie Europa und den USA.
Die Märkte reagierten bereits: Die Aktie verlor in der vorherigen Sitzung knapp 2 Prozent. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus auf rund ein Fünftel des Wertes. Während Tesla seine Zukunftsvision mit autonomen Robotaxis bewirbt, kämpft das Unternehmen mit den Herausforderungen der Gegenwart.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...