Tesla Aktie: Preiskampf eskaliert!

Tesla wagt den großen Schritt: Mit neuen Budget-Versionen seiner Bestseller Model 3 und Model Y will der E-Auto-Pionier die Verkäufe ankurbeln. Doch die Reaktion der Wall Street zeigt: Investoren sind gespalten. Wird der Preiskampf die Margen zerstören oder endlich die lang ersehnte Verkaufsexplosion auslösen?
Günstige Modelle sorgen für Wirbel
Am 7. Oktober stellte Tesla überraschend neue "Standard"-Varianten seiner Fahrzeuge vor. Das Model Y kostet nun ab 39.990 Dollar, das Model 3 ab 36.990 Dollar – eine deutliche Preissenkung gegenüber den bisherigen Einstiegsmodellen. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Ende September lief die 7.500-Dollar-Steuererleichterung für E-Autos aus, was faktisch einer Preiserhöhung für Verbraucher gleichkommt.
Die Börse reagierte zunächst geschockt. Am Dienstag stürzte die Aktie um bis zu 4,5% ab – Investoren waren enttäuscht. Statt des seit langem versprochenen 25.000-Dollar-Autos gab es nur günstigere Varianten bestehender Modelle. Am Mittwoch beruhigte sich die Lage etwas, die Aktie erholte sich um über 1%.
Analysten bleiben skeptisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Die Meinungen der Experten zeigen das Dilemma deutlich. Während Stifel optimistisch bleibt und das Kursziel anhebt – mit Verweis auf Fortschritte beim autonomen Fahren und dem Robotaxi-Netzwerk –, äußerte sich Wedbush "relativ enttäuscht". Die Preissenkung sei nur moderat ausgefallen. Goldman Sachs bestätigte das neutrale Rating und kritisierte die begrenzte Ausstattung der Standard-Versionen.
Der Preiskampf könnte zum Bumerang werden. Tesla hatte im dritten Quartal 2025 Rekordauslieferungen von 497.099 Fahrzeugen erzielt – doch das lag auch am Ansturm vor dem Wegfall der Steuererleichterung. Ob die neuen günstigen Modelle diesen Schwung aufrechterhalten, ohne die wichtige Bruttomarge zu zerstören, bleibt die Schlüsselfrage.
Entscheidung fällt am 22. Oktober
Die Antwort kommt am 22. Oktober, wenn Tesla die Zahlen für das dritte Quartal vorlegt. Dann wird sich zeigen, wie das Management die Nachfrage für die neuen Modelle und deren Auswirkungen auf die Profitabilität einschätzt. Während kurzfristig alles um Verkaufszahlen und Margen kreist, hängt Teslas langfristige Bewertung weiterhin stark von den Fortschritten beim autonomen Fahren ab.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...