Tesla-Aktie: Attacke!

Der deutsche Neuwagenmarkt erlebte im September 2025 einen deutlichen Aufschwung. Trotz anhaltender Herausforderungen verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen kräftigen Zuwachs: Mit 235.528 Pkw-Neuzulassungen lag das Volumen knapp 13 Prozent über dem schwachen Vorjahresmonat. Besonders dynamisch zeigte sich der E-Auto-Markt, während der einstige Pionier Tesla entgegen dem Trend mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen hatte.
Der Elektro-Boom und die Marktverschiebung
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist der klare Wachstumsmotor: Die Neuzulassungen reiner Elektroautos (BEV) stiegen um fast ein Drittel (+31,9 %) auf 45.495 Einheiten. Fast jeder fünfte Neuwagen (Marktanteil 19,3 Prozent) ist damit ein Stromer. Dieses beeindruckende Wachstum wird durch eine breitere Verfügbarkeit attraktiver und preiswerterer Modelle aus verschiedenen Segmenten getragen, was den Markt für neue Käuferschichten öffnet.
Teslas Schrecksekunde: Der Konkurrenzdruck zerreißt die Führung
Inmitten dieses E-Auto-Booms ist Teslas Rückgang der Zulassungen um 9,4 Prozent ein echtes Alarmsignal. Diese Entwicklung zeigt, dass die frühere Marktführerschaft des US-Konzerns in Deutschland massiv unter Druck steht.
Gefahr durch etablierte Marken
Die deutschen Premiumhersteller wie BMW, Mercedes und der Gesamtmarktführer VW haben ihre Modellpalette stark elektrifiziert und punkten bei den Kunden mit traditioneller Markenloyalität und einem breiteren Servicenetz.
Die China-Attacke
Gleichzeitig drängen chinesische Marken wie BYD mit aggressivem Marketing und wettbewerbsfähigen Preisen in den deutschen Markt. Die extreme Wachstumsrate von BYD im September ist ein direkter Indikator für den härter werdenden Wettbewerb.
Ende der Quartals-Spitzen
Selbst im September, der traditionell ein starker Auslieferungsmonat für Tesla ist, reichten die Verkaufsanstrengungen nicht aus, um das Vorjahresniveau zu halten. Das deutet auf ein tiefer liegendes Problem der Nachfrage oder des Produktangebots hin.
Der Elektroautomarkt ist reifer geworden, und die anfängliche Dominanz Teslas ist einem intensiven Verdrängungswettbewerb gewichen. Tesla muss sich nun in einem Umfeld behaupten, in dem die Marke nicht mehr die einzige attraktive Option ist.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...