Tesla Aktie: Milliarden-Signal von Musk

Der Tesla-Chef hat eine Milliarde Dollar in die eigene Aktie investiert – zum ersten Mal seit über fünf Jahren. Diese überraschende Insider-Käufe kommen just zu einem Zeitpunkt, da Analysten ihre Bewertung des E-Auto-Pioniers grundlegend überdenken. Statt auf schwächelnde Verkaufszahlen blicken sie jetzt auf eine völlig andere Zukunft: Tesla als KI-Gigant. Doch kann dieser Wandel die aktuellen Probleme überstrahlen?
Analysten-Wende: Von Skepsis zu Euphorie
Baird sorgte am Freitag für den entscheidenden Impuls und hob Tesla von "Neutral" auf "Outperform" an. Analyst Ben Kallo begründete den Schritt mit einem fundamentalen Wandel in der Investoren-Wahrnehmung: Statt auf die "weniger beeindruckenden Quartale" der jüngsten Zeit fokussieren sich Anleger zunehmend auf Teslas Potenzial als Marktführer im Bereich "physische KI".
Auch Goldman Sachs erhöhte diese Woche das Kursziel, hält aber an der neutralen Bewertung fest. Die Wall Street scheint Tesla zunehmend weniger als Autobauer, sondern als Technologieunternehmen der Zukunft zu bewerten.
Musk setzt Milliarden-Zeichen
Der Zeitpunkt von Musks Investment ist bemerkenswert: Erstmals seit Februar 2020 kaufte der CEO Tesla-Aktien am freien Markt – und das in einer Größenordnung von rund einer Milliarde Dollar. Die Transaktion wurde am 15. September in einem Regulierungsdokument offengelegt und gilt als starkes Signal für Teslas KI- und Robotaxi-Ambitionen.
Rückschläge im Roboter-Programm
Doch nicht alles läuft rund: Der Abgang von Ashish Kumar, Leiter des KI-Teams für den humanoiden Roboter Optimus, wirft Schatten auf eines von Musks wichtigsten Zukunftsprojekten. Besonders brisant: Musk hatte wiederholt behauptet, Optimus könnte den Großteil von Teslas zukünftigem Wert ausmachen.
Zusätzlich untersucht die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA Probleme mit elektronischen Türgriffen beim Model Y aus 2021. Neun Berichte über versagende Mechanismen, die Insassen am Verlassen des Fahrzeugs hindern könnten, führten zur Einleitung des Verfahrens.
Entscheidende Wochen stehen bevor
Die nächsten Termine werden zeigen, ob die Analyst-Euphorie berechtigt ist: Am 15. Oktober steht der Quartalsbericht an, am 6. November die Hauptversammlung mit einem neuen, ehrgeizigen Vergütungsplan für Musk. Die Aktie konnte zuletzt deutlich zulegen, doch der wahre Test kommt erst mit den Geschäftszahlen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...