Tesla-Aktie: Kursrakete!

Tesla legte am Donnerstag erneut zu. Die Aktie gewann 1,7 % und erreichte 361 Euro. Bereits am Mittwoch hatte sie ein Plus von 1,3 % erzielt.
Der Verlauf der letzten Woche fällt deutlich aus. Vor sieben Tagen lag der Kurs bei 295 Euro, inzwischen bewegt er sich weit darüber. Damit setzte sich der Aufschwung fort, der Anfang April bei nur rund 200 Euro begonnen hatte.
Ein wichtiger Impuls kam von Elon Musk selbst. Der Firmenchef kaufte in großem Umfang Tesla-Aktien. Dieses Bekenntnis interpretierte der Markt als Ausdruck klaren Vertrauens. Das Handelsvolumen zog an, und die Aktie schob sich in kurzer Zeit in eine neue Kursregion.
Musk hat Tesla nach oben gebracht
Auch technische Marken rückten ins Blickfeld. Die Notierungen liegen über GD100 und GD200, zwei Linien, die in der Charttechnik häufig als Messlatte gelten. Mit dem Sprung über diese Indikatoren bestätigte Tesla den laufenden Aufwärtstrend.
Zudem spielte das Zinsumfeld eine Rolle. Die US-Notenbank senkte am Mittwoch den Leitzins um 0,25 %. Dieser Schritt setzte zwar keine großen Akzente, brachte aber Technologie- und Wachstumswerten zusätzlichen Schub.
Die Entwicklung seit Anfang April zeigt ein bemerkenswertes Tempo. Innerhalb weniger Monate kletterte die Aktie von gut 200 Euro auf deutlich über 350 Euro. Der Anstieg sorgte dafür, dass Tesla wieder zu den auffälligen Werten im Markt gehört.
Die Aktie lässt sich selbst von kleineren Problemen offenbar nicht mehr aufhalten. Jetzt wurde bekannt, dass der Türmechanismus der Fahrzeuge wegen Problemen geändert werden soll. Den Markt interessiert das schon gar nicht mehr.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...