Tesla-Aktie: Mega-Überraschung!
Die Tesla-Hauptversammlung Anfang November 2025 hat das Zeug zum Wirtschafts-Krimi. Die Aktionäre müssen über ein beispielloses Vergütungspaket für CEO Elon Musk abstimmen, dessen potenzieller Wert mit bis zu einer Billion US-Dollar in Aktien angegeben wird – das größte Managergehalt der Wirtschaftsgeschichte. Dieses Paket ist jedoch nicht geschenkt; es knüpft an extrem ambitionierte Meilensteine wie einen Börsenwert von $8,5 Billionen, 20 Millionen ausgelieferte Fahrzeuge und eine Million Robotaxis.
Der Rücktritt als Druckmittel
Inmitten schärfer werdendem Gegenwind – unter anderem rät eine einflussreiche Beratungsorganisation zur Ablehnung – hat Musk einen drastischen Schritt gewählt: Er drohte öffentlich mit seinem Rücktritt als CEO, sollte er die Aussicht auf diesen Bonus nicht erhalten. Beobachter sehen darin einen gezielten Versuch, maximalen Druck auf den Verwaltungsrat und die Aktionäre auszuüben. Ohne Musk, so die unausgesprochene Botschaft, verliert Tesla sein zentrales Aushängeschild und seine Innovationskraft.
Die Fronten sind verhärtet
Die Drohung hat an der Börse umgehend zu Nervosität und einem zwischenzeitlichen Kursverlust von Tesla geführt. Die Kritiker sind alarmiert: Sie werfen dem Vorstand mangelnde Kontrolle und eine überzogene Zielsetzung vor, die Musks Kontrolle über das Unternehmen zu stark erhöhen würde. Befürworter – darunter auch das Tesla-Board – halten das Paket hingegen für einen „guten Deal“, da es den CEO an gigantische, transformative Ziele binde, die den Unternehmenswert vervielfachen würden.
Mehr als nur ein Gehalt
Bei der Abstimmung geht es nicht nur um Musks persönliches Vermögen, das ohnehin schon bei Hunderten von Milliarden liegt. Es ist eine Abstimmung über die strategische Ausrichtung des gesamten Unternehmens. Ohne eine attraktive Vergütung könnte sich Musk stärker seinen anderen Projekten widmen (SpaceX, XAI). Gleichzeitig stimmen die Aktionäre über eine mögliche Investition Teslas in Musks KI-Unternehmen xAI ab. Die Hauptversammlung im November entscheidet somit über die Machtstruktur, die Anreize und die technologische Zukunft des gesamten Konzerns.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








