Während Tesla in China mit aggressiver Preispolitik um jeden Marktanteil kämpft, verheißen Wall Street-Analysten dem Konzern eine glänzende KI-Zukunft im Billionen-Bereich. Die Realität sieht jedoch anders aus: Schwächelnde Verkaufszahlen und ein Cybertruck, der beim US-Militär eher als Zielscheibe denn als Verkaufsschlager dient.

Preiskampf in China wird zum Verzweifungsakt

Tesla hat sein neues Model Y L in China für 339.000 Yuan (47.200 Dollar) positioniert – ein direkter Angriff auf Li Autos L8. Mit 15 Zentimeter mehr Länge und einer dritten Sitzreihe soll das Modell ab September mittelständische Familien erobern. Die Reichweite von 751 Kilometern klingt beeindruckend, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Der Marktanteil von Tesla ist in China bereits von sieben auf vier Prozent abgerutscht.

Die lokalen Konkurrenten wie BYD und sogar Newcomer Xiaomi setzen dem amerikanischen Elektropionier massiv zu. Teslas Juli-Verkäufe in China brachen um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein – ein deutliches Zeichen dafür, dass die "China-Waffe" stumpf geworden ist.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...