Tesla wagt den Sprung nach Indien – ausgerechnet jetzt, wo die Aktie unter Druck steht und die Quartalszahlen am 23. Juli wenig Hoffnung auf eine schnelle Erholung versprechen. Mit dem Model Y für 70.000 Dollar zielt der E-Auto-Pionier auf wohlhabende Käufer im drittgrößten Automarkt der Welt. Kann dieser strategische Schachzug die schwächelnden Kernmärkte kompensieren?

Teurer Markteintritt in Schwellenland

Tesla startet den Verkauf des Model Y in Indien zu einem Preis von 70.000 Dollar. Die Auslieferungen beginnen im dritten Quartal. Der Premium-EV-Markt macht dort nur vier Prozent der gesamten Autoverkäufe aus – ein Nischensegment, das Tesla jedoch gezielt anpeilt.

Der Markteintritt erfolgt trotz hoher Zölle, denen das Unternehmen letztendlich nachgegeben hat. Indien bietet enormes Wachstumspotenzial, doch der E-Auto-Markt steckt noch in den Kinderschuhen. Tesla setzt auf eine kleine, aber zahlungskräftige Zielgruppe.

Quartalszahlen werfen Schatten voraus

Die Indien-Expansion fällt zeitlich mit den anstehenden Quartalsergebnissen zusammen. Am 23. Juli präsentiert Tesla die Zahlen für das zweite Quartal – und die Erwartungen sind gedämpft. Analysten prognostizieren einen Gewinn von 0,44 Dollar je Aktie, was einem Rückgang von 15 Prozent zum Vorjahr entspricht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Besonders problematisch: Die Auslieferungszahlen sind im Jahresvergleich gesunken. Mehr als 70 Prozent der Umsätze stammen aus dem Pkw-Geschäft – genau dem Bereich, der Schwäche zeigt. Investoren hoffen auf Updates zum autonomen Fahren und der Robotaxi-Entwicklung.

Globale Marktdynamik bleibt herausfordernd

Während die weltweiten E-Auto-Verkäufe im Juni um 24 Prozent zulegten, kämpft Tesla vor allem in Nordamerika mit einem schwierigen Umfeld. Die Konkurrenz intensiviert sich, der Margendruck steigt. Kann der Indien-Eintritt diese Trends umkehren?

Die Antwort dürfte ernüchternd ausfallen: Das Premium-Segment in Indien ist zu klein, um kurzfristig spürbare Impulse zu liefern. Vielmehr handelt es sich um eine langfristige Wette auf einen riesigen, aber noch unreifen Markt.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...