Tesla Aktie: Ein Dilemma?

Der Elektroauto-Pionier Tesla kämpft mit einem fundamentalen Problem: Während Elon Musk die Zukunft mit Robotaxis und Energiespeichern beschwört, schwindet im Kerngeschäft die Dominanz. Neue Daten zeigen, dass Teslas Marktanteil bei Elektroautos in den USA auf den tiefsten Stand seit 2017 gefallen ist – und das trotz eines wachsenden Gesamtmarktes. Droht dem Vorreiter jetzt der Bedeutungsverlust?
Wettbewerb frisst Marktanteile
Der Auslöser für die aktuelle Verunsicherung ist so simpel wie dramatisch: Teslas Anteil am US-E-Auto-Markt brach im August erstmals seit acht Jahren unter die 40-Prozent-Marke ein und liegt jetzt bei nur noch 38 Prozent. Während der Gesamtmarkt um 14 Prozent wuchs, legte Tesla nur magere 3,1 Prozent zu. Konkurrenten wie Hyundai, Kia und Volkswagen schnappen dem einstigen Alleinherrscher die Kunden vor der Nase weg – mit neuen Modellen und aggressiven Angeboten.
Zukunftsprojekte als Gegenpol
Gleichzeitig inszeniert Tesla seine Zukunftsvisionen. Beim "Las Megas"-Event präsentierte das Unternehmen das Megapack 3 und die Megablock-Plattform für Großspeicher, die Installationen um 23 Prozent beschleunigen und Baukosten um 40 Prozent senken sollen. Noch spektakulärer: In Austin startete der öffentliche Test der Robotaxi-App, ein erster Schritt zur Kommerzialisierung der autonomen Fahrtechnologie. Dazu kommt "MultiPass" in den Niederlanden, das Laden bei Drittanbietern über die Tesla-App ermöglicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Zerrissen zwischen Gegenwart und Zukunft
Diese gegensätzlichen Entwicklungen spalten die Anlegerschaft. Einerseits leidet das Automobilgeschäft unter alternder Modellpalette und massivem Wettbewerbsdruck. Andererseits treibt Musk die Expansion in Energie und künstliche Intelligenz voran – Bereiche, die Analysten wie Adam Jonas von Morgan Stanley den Großteil des langfristigen Werts zuschreiben.
Die Aktie notiert bei 296,35 Euro und hat seit Jahresbeginn fast 20 Prozent verloren. Die technische Chartanalyse deutet auf schwächelnde Dynamik hin. Alles hängt nun davon ab, ob Tesla die Brücke zwischen heutigen Herausforderungen und morgen versprochenen Wachstumschancen schlagen kann. Die nächste Bewährungsprobe steht am 6. November an: Dann stimmen Aktionäre über Musks umstrittenes 1-Billionen-Dollar-Paket ab, das an KI- und Robotik-Meilensteine geknüpft ist.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...