Tesla Aktie: Dauerbaustellen belastend

Tesla verliert dramatisch an Boden. Was jahrelang undenkbar schien, wird nun zur bitteren Realität: Der E-Auto-Pionier hat zum ersten Mal seit 2017 weniger als 40 Prozent des US-Elektrofahrzeugmarktes unter Kontrolle. Gleichzeitig bricht CEO Elon Musk mit einem 1-Billion-Dollar-Vergütungsplan alle Rekorde. Verzweifelter Rettungsversuch oder geniale Strategie?
Historischer Absturz im Heimatmarkt
Die Zahlen sind ernüchternd: Laut dem Marktforschungsunternehmen Cox Automotive sackte Teslas Marktanteil in den USA im August auf nur noch 38 Prozent ab. Zum Vergleich – auf dem Höhepunkt kontrollierte der Elektroauto-Gigant über 80 Prozent des Marktes.
Der Absturz beschleunigt sich: Bereits von Juni (48,7 Prozent) auf Juli (42 Prozent) war ein drastischer Rückgang zu verzeichnen. Nun folgte der nächste Schlag. Erstmals seit Oktober 2017 fiel Tesla unter die psychologisch wichtige Marke von 40 Prozent.
Globale Verkaufskrise verschärft sich
Auch international gerät Tesla unter Druck. Die weltweiten Verkaufszahlen für 2025 sind um rund 10 Prozent eingebrochen. Besonders dramatisch zeigt sich die Lage in Europa mit einem Minus von bis zu 40 Prozent. Selbst im wichtigsten E-Auto-Markt China verzeichnet Tesla einen Rückgang von etwa 6 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Die wachsende Konkurrenz sowohl etablierter Autohersteller als auch neuer E-Auto-Anbieter setzt Tesla zunehmend zu.
Musks Billion-Dollar-Gambit
Inmitten dieser Herausforderungen präsentiert Tesla einen beispiellosen Vergütungsplan für CEO Elon Musk. Das ambitionierte Paket knüpft seine Entlohnung an extrem aggressive Leistungsziele für das kommende Jahrzehnt:
- Steigerung der Marktkapitalisierung auf 8,5 Billionen Dollar
- Verkauf von kumuliert 20 Millionen Fahrzeugen
- Eine Million aktive Vollautonomiefahr-Abonnements
Falls alle Ziele erreicht werden, könnte das Paket Musk bis zu 1 Billion Dollar einbringen – in Form von Aktien im Wert von etwa 12 Prozent des Unternehmens. Der Plan rückt Teslas langfristige Strategie mit Fokus auf künstliche Intelligenz und Robotik in den Mittelpunkt, die Musk als zentrale Wachstumsbereiche der Zukunft sieht.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...