Tesla Aktie: Durchbruch gelungen!

Tesla hat seine Skeptiker zum Schweigen gebracht. Nach monatelangen Sorgen um schwächelnde Verkaufszahlen überraschte der Elektroauto-Pionier im dritten Quartal 2025 mit einem wahren Befreiungsschlag. Rund 441.500 Fahrzeuge wurden ausgeliefert – deutlich mehr als die Wall Street erwartet hatte. Kann Tesla damit die Trendwende einleiten?
Steuergeschenk befeuert Verkaufsrausch
Das Ende der 7.500 Dollar Steuererleichterung für Elektroautos am 30. September sorgte für einen regelrechten Kaufrausch. Verbraucher drängten sich förmlich in die Tesla-Showrooms, um noch vor Ablauf der Frist zuzuschlagen. Dieser Vorzieheffekt katapultierte Tesla zu seinem stärksten Quartal des Jahres 2025.
Die Timing-Strategie ging voll auf: Während die Konkurrenz mit sinkenden Marktanteilen kämpfte, konnte Tesla von der Deadline profitieren und seine Marktposition in den USA festigen. Investoren honorierten diese operative Stärke prompt mit steigenden Kursen.
Europa bereitet weiter Kopfzerbrechen
Doch nicht alle Märkte spielen mit. In Europa und Großbritannien brachen Teslas Verkäufe im August um satte 22,5% ein – der Marktanteil schrumpfte auf magere 1,5%. Besonders chinesische Konkurrenten wie BYD setzen Tesla mit aggressiven Preisen unter Druck.
Diese regionale Schwäche zeigt deutlich: Tesla kämpft global mit einer neuen Realität. Die Zeiten der unangefochten Marktführerschaft sind vorbei, der Wettbewerb wird härter.
Musk setzt Milliardenzeichen
Elon Musk selbst demonstrierte seinen Glauben an Tesla eindrucksvoll: Im September kaufte er für knapp eine Milliarde Dollar eigene Aktien – sein größter Zukauf seit 2020. Diese 2,57 Millionen Aktien sendeten ein klares Signal an die Börse: Der Tesla-Chef sieht goldene Zeiten voraus, besonders bei Robotaxis und autonomem Fahren.
Parallel dazu plant Teslas Vorstand ein gigantisches Vergütungspaket für Musk, das ihn zum ersten Billionär der Geschichte machen könnte – allerdings nur, wenn Tesla eine Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen Dollar erreicht.
China stabilisiert das Geschäft
Während Europa schwächelt, liefert China Rückenwind. Der im September gestartete Model Y L mit sechs Sitzen eroberte den chinesischen Markt im Sturm. Diese regionale Stärke könnte Tesla auch im vierten Quartal stützen – auch ohne die wegfallende Steuererleichterung in den USA.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...