Tesla steckt in der Zwickmühle: Während Berichte über überfüllte Lagerflächen mit unverkauften Fahrzeugen die Vertriebsprobleme des E-Auto-Pioniers offenlegen, gerät gleichzeitig das Prestigeprojekt der autonomen Robotaxis unter Beschuss. Droht Elon Musk ein perfekter Sturm?

Lagerprobleme als Alarmsignal

In Long Beach, Kalifornien, häufen sich die Bilder von brandneuen Teslas, die auf öffentlichen Straßen parken – mit Abschleppwarnungen versehen. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Unternehmen mit seinem Lager-Management überfordert scheint. Doch das ist kein Einzelfall: Bereits 2024 gab es ähnliche Berichte über provisorische Parkplätze für unverkaufte Fahrzeuge.

Die Hintergründe sind deutlich:

  • US-Verkäufe brachen zuletzt um über 12% ein
  • Marktanteil bei E-Autos schrumpfte auf 44,7%
  • Bereits zwei Quartale in Folge lieferte Tesla weniger Fahrzeuge aus als produziert

Robotaxis im Rechtschaos

Während die Absatzprobleme wachsen, setzt Tesla gleichzeitig voll auf sein autonomes Zukunftsprojekt. In New York wirbt das Unternehmen aktuell mit Stundenlöhnen von bis zu 33,66 Dollar für "Vehicle Operators", die Daten für das Robotaxi-System sammeln sollen. Doch der Vorstoß ist heikel:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

  • Tesla hat keine Genehmigung für autonome Tests in New York beantragt
  • Aktionäre klagen wegen angeblicher Verkehrsgesetz-Verstöße
  • Die regulatorischen Hürden für ein flächendeckendes Robotaxi-Netzwerk bleiben enorm

Technische Lage bleibt angespannt

Charttechnisch steht die Aktie an einem Scheideweg: Ein Fundstrat-Analyst sieht bei einem Tagesschluss über 338 Dollar Chancen auf eine Erholung bis 368 Dollar. Doch die Fundamentaldaten sprechen eine andere Sprache:

  • Stärkster Lieferrückgang seit drei Jahren im Q1
  • Globale Auslieferungen im Q2 um 13,5% eingebrochen
  • Margen durch Preiskämpfe massiv unter Druck

Die entscheidende Frage: Kann Tesla gleichzeitig seine akuten Absatzprobleme lösen und die milliardenschwere Robotaxi-Vision vorantreiben – oder droht dem einstigen Marktführer der nächste Tiefschlag?

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...