Tesla Aktie: Ein Billion Dollar für Musk?

Tesla macht Ernst: Der Elektroautobauer hat ein völlig neues Vergütungspaket für CEO Elon Musk vorgeschlagen – mit einem potenziellen Wert von einer Billion Dollar. Damit wäre es das größte Vergütungspaket der Unternehmensgeschichte. Doch die astronomische Summe ist an gewaltige Ziele geknüpft. Kann Tesla diese Mammutaufgabe stemmen?
Rekordpaket mit Rekordanspruch
Das vom Verwaltungsrat am Freitag vorgelegte Paket sieht vor, dass Musk bis zu 12 Prozent zusätzliche Anteile am Unternehmen erhalten könnte – aufgeteilt in zwölf Tranchen. Der Haken: Tesla muss innerhalb der nächsten zehn Jahre eine Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen Dollar erreichen. Das wäre fast eine Verachtfachung der aktuellen Bewertung von rund 1,1 Billionen Dollar.
Doch die Ziele gehen weit über reine Marktbewertung hinaus. Tesla muss in den kommenden zehn Jahren 20 Millionen Fahrzeuge ausliefern, eine Million autonome "Robotaxis" in den kommerziellen Betrieb bringen und eine Million humanoide "Optimus"-Roboter produzieren. Die Vergütung erfolgt ausschließlich in Form von Aktien mit Haltedauer – kein Grundgehalt, keine Boni.
Kampf um Musks Loyalität
Der Vorschlag kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Teslas vorheriges Vergütungspaket von 2018 im Wert von 56 Milliarden Dollar wurde von einem Gericht in Delaware für ungültig erklärt. Gleichzeitig kämpft das Unternehmen mit Herausforderungen: Erstmals seit zwölf Jahren sanken die Fahrzeugverkäufe, der Wettbewerb im E-Auto-Markt verschärft sich dramatisch.
Der Verwaltungsrat rechtfertigt das Billionen-Paket als notwendig, um Musk langfristig zu binden – besonders da er mehrere andere Großprojekte parallel führt. Die Botschaft ist klar: Ohne Musk sieht Tesla seine ambitionierte Transformation zu einem KI- und Robotik-Konzern in Gefahr.
Anleger bleiben gespalten
Die ersten Marktreaktionen fielen positiv aus, Analysten wie Stifel bewerten das Paket als Zeichen für Musks langfristiges Engagement. Dennoch bleibt die Analystengemeinde gespalten zwischen Tesla-Bullen, die an die KI-Vision glauben, und den Skeptikern, die aktuelle Verkaufszahlen und Bewertung kritisch sehen.
Im November entscheiden die Aktionäre über das historische Paket. Ihre Stimme wird zeigen, ob sie Musks Vision einer 8,5-Billionen-Dollar-Tesla zutrauen – oder ob die Ziele zu hoch gegriffen sind.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 07. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...