Tesla-Aktie: Das Geheimnis!

Notbremse im Haifischbecken und Häme inklusive: Tesla steht in China, dem weltweit wichtigsten E-Auto-Markt, unter massivem Druck. Lokale Titanen wie BYD oder der Huawei-unterstützte Aito liefern moderne, vollausgestattete Fahrzeuge zu Kampfpreisen. Teslas Antwort auf diesen Preiskrieg ist die Einführung von neuen, günstigeren "Standard"-Versionen des Model 3 und Model Y. Es ist der Versuch, Marktanteile zu verteidigen, nachdem die Verkäufe zuletzt ins Stocken gerieten.
Sparen am falschen Ende?
Der Preisvorteil der neuen Modelle wird durch signifikante Einsparungen bei der Ausstattung erkauft. Laut Berichten müssen Käufer unter anderem auf beheizbare Sitze, den hinteren Touchscreen und hochwertigeres Akustikglas verzichten. Man könnte sagen, Tesla hat den Rotstift angesetzt und versucht, die Kosten an jeder Ecke zu drücken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Hohn und Spott im chinesischen Netz
Genau diese drastischen Reduzierungen haben in den chinesischen sozialen Medien eine Welle des Spottes ausgelöst. Der Spitzname "Bettlerversion des Model Y" verbreitete sich rasend schnell auf Plattformen wie Weibo.
Die Kritik der Nutzer ist laut: Sie werfen Tesla vor, keine echten Innovationen zu liefern, sondern lediglich zu "kastrieren". Viele sind der Meinung, dass die Preisdifferenz von etwa zehn Prozent die fehlenden Features nicht rechtfertigt. Für einen ähnlichen Preis, so das Argument, bieten chinesische Marken wie Li Auto oder Nio deutlich besser ausgestattete und technologisch fortschrittlichere Autos an. Der Tenor ist klar: Das Image von Tesla als unschlagbarer Tech-Pionier bekommt Risse.
Das Risiko für die Marke
Für Tesla ist dieser Schritt ein riskanter Balanceakt. Einerseits könnten die günstigeren Modelle das Volumen kurzfristig ankurbeln. Andererseits riskiert das Unternehmen, sein Premium-Image dauerhaft zu beschädigen und in einem Marktsegment zu landen, das bereits von lokalen Herstellern dominiert wird, die in Sachen Preis-Leistung oft die Nase vorn haben. Es wird sich zeigen, ob die "Bettlerversion" ein Flop oder ein überraschender Verkaufsschlager wird.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...