Plötzlich und ohne erkennbaren Grund legt die TeamViewer-Aktie heute deutlich zu – während der breite Markt schwächelt. Was steckt hinter diesem überraschenden Aufschwung des Softwareanbieters, der seit Monaten unter Druck steht?

Technische Rally oder nachhaltige Trendwende?

Der Titel gehört heute zu den seltenen Lichtblicken im deutschen Markt. Mit einem Plus von rund 1% auf 9,55 Euro setzt sich die Aktie deutlich vom Dax ab, der zur selben Zeit im Minus notiert. Besonders bemerkenswert:

  • Keine Ad-hoc-Meldungen des Unternehmens
  • Keine neuen Analystenkommentare
  • Keine Branchenentwicklungen als offensichtlicher Treiber

"Solche Bewegungen sind oft technischer Natur", erklärt ein Trader. Tatsächlich notiert die Aktie nur knapp 3% über ihrem 52-Wochen-Tief von 9,19 Euro – könnte hier eine Gegenbewegung nach dem jüngsten Abverkauf eingesetzt haben?

Die rätselhafte Eigendynamik

Interessant ist die aktuelle Bewegung vor allem deshalb, weil TeamViewer in den vergangenen Monaten eher durch negative Schlagzeilen aufgefallen war. Der Remote-Software-Spezialist kämpft mit:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TeamViewer?

  • Umsatzwachstum unter den Erwartungen
  • Margendruck durch Investitionen
  • Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 13,59 Euro (-29,7%)

Dennoch scheinen heute Käufer das Ruder zu übernehmen. Der Relative Strength Index (RSI) von 34,7 deutet zwar noch nicht auf überkauftes Territorium hin, markiert aber eine leichte Erholung von den jüngsten Tiefstwerten.

Was Anleger jetzt beachten sollten

Ohne fundamentale Treiber bleibt die heutige Bewegung fragil. Die Volatilität des Titels liegt bei 27% – für vorsichtige Anleger ein Warnsignal. Gleichzeitig könnte die aktuelle Entwicklung zeigen, dass der Markt das schlechte Newsflow bereits eingepreist hat.

Die entscheidende Frage: Handelt es sich hier um ein Strohfeuer oder den Beginn einer nachhaltigen Erholung? Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob die Käufer am Ball bleiben – oder ob der Titel zurück in die bekannte Abwärtsspirale fällt.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...