Take-Two Interactive steht vor der größten Bewährungsprobe der Firmengeschichte. Mit Grand Theft Auto VI entwickelt der Gaming-Riese das wohl teuerste Videospiel aller Zeiten – doch die enormen Entwicklungskosten von geschätzten 2 Milliarden Dollar haben das Unternehmen bereits in die Schuldenfalle getrieben. Können selbst Rekordumsätze noch die sky-high Erwartungen erfüllen?

Von Cash-König zum Schuldner

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Take-Two ist vom einst gesunden Nettobarposition-Unternehmen zu einem Konzern mit 2,64 Milliarden Dollar Nettoschulden geworden. Diese dramatische Verschlechterung der Bilanz zeigt, welche gewaltigen Summen das Unternehmen bereits in die Entwicklung seines nächsten Blockbusters investiert hat.

Das Risiko ist immens – und der Druck entsprechend hoch. Sollte GTA VI nicht die erhofften Milliardenerlöse generieren, könnte sich die aggressive Vorfinanzierung als kostspieliger Fehler erweisen.

Erfolg bereits eingepreist?

Hier liegt das zentrale Dilemma für Anleger: Selbst bei einem spektakulären Launch scheint der aktuelle Aktienkurs bereits das Beste vom Besten zu antizipieren. Analysten prognostizieren Umsätze zwischen 3,2 und 7,6 Milliarden Dollar allein im ersten Jahr – Summen, die durchaus ausreichen könnten, um die Schulden zu tilgen und wieder eine Bargeldposition aufzubauen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?

Doch die Börse hat die Latte extrem hoch gelegt. Ein Blick auf den Optionsmarkt zeigt: Das Put-Call-Verhältnis von 1,13 deutet auf eine eher pessimistische Grundstimmung unter den Marktteilnehmern hin.

Großinvestoren uneinig

Auch unter institutionellen Anlegern herrscht Unklarheit über die weitere Kursentwicklung. Während Apollon Wealth Management mit 479.000 Dollar frisch eingestiegen ist und Wealthfront Advisers seine Position ausgebaut hat, trennte sich Victory Capital Management von Anteilen.

Die gespaltenen Meinungen der Profis unterstreichen die Unsicherheit: Wird GTA VI zum größten Gaming-Hit aller Zeiten – oder reicht selbst das nicht mehr aus, um die überzogenen Erwartungen zu erfüllen?

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...