Selten war ein Quartalsbericht so widersprüchlich: Take-Two Interactive überraschte mit einem dramatischen Gewinnsprung, doch die Aktie sackte trotzdem ab. Während sich der Nettoverlust um sage und schreibe 95,5 Prozent reduzierte, verkauften ausgerechnet CEO und Präsident größere Aktienpakete. Was steckt hinter diesem Paradox?

Zahlen, die beeindrucken – aber nicht überzeugen

Take-Two legte für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 bemerkenswerte Zahlen vor. Der Nettoverlust schrumpfte von 261 Millionen Dollar im Vorjahr auf nur noch 11,9 Millionen Dollar – ein Rückgang um 95,5 Prozent. Pro Aktie bedeutet das einen Verlust von lediglich 0,07 Dollar, verglichen mit 1,52 Dollar im Vorjahr.

Trotz dieser spektakulären Verbesserung verfehlten die Ergebnisse je Aktie die Analystenschätzungen. Die Nettobuchungen stiegen hingegen um 17 Prozent auf 1,42 Milliarden Dollar und übertrafen damit sogar die eigenen Prognosen des Unternehmens. Besonders bemerkenswert: 83 Prozent der Buchungen stammen mittlerweile aus wiederkehrenden Konsumentenausgaben – ein Zeichen für nachhaltige Einnahmequellen.

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...