Take-Two Aktie: Verzögerungsbombe!
Grand Theft Auto VI – vielleicht das meisterwartete Videospiel aller Zeiten – kommt später als erhofft. Statt im Frühjahr 2026 erscheint der Blockbuster erst im November 2026. Die Reaktion an der Börse? Zunächst ein Kurseinbruch von über 10 Prozent im nachbörslichen Handel. Doch das ist nur die halbe Geschichte, denn gleichzeitig lieferte Take-Two Interactive Rekordquartalszahlen ab, die selbst optimistische Prognosen in den Schatten stellten. Ist die Verschiebung also wirklich ein Desaster – oder am Ende sogar ein cleverer Schachzug?
Rekordquartal trotz Hiobsbotschaft
Das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 war für Take-Two Interactive außergewöhnlich erfolgreich. Der Publisher meldete Nettobuchungen von 1,96 Milliarden Dollar – ein Plus von knapp 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr und deutlich über den Analystenschätzungen von 1,74 Milliarden Dollar. Auch der GAAP-Umsatz stieg um 31 Prozent auf 1,77 Milliarden Dollar.
Besonders bemerkenswert: Der wiederkehrende Umsatz, ein Schlüsselindikator für die Gesundheit des Gaming-Geschäfts, legte um 20 Prozent zu. Die Mobile-Sparte glänzte mit starken Zahlen, während NBA 2K einen Anstieg der Spielerzahlen um 45 Prozent verzeichnete. Der Gewinn je Aktie von 1,46 Dollar übertraf die Erwartungen um satte 60 Prozent.
Auf Basis dieser Stärke hob das Unternehmen seine Jahresprognose für die Nettobuchungen auf 6,4 bis 6,5 Milliarden Dollar an – bereits die zweite Aufwärtskorrektur in Folge.
Qualität vor Schnelligkeit: Rockstars Philosophie
Die Verschiebung von GTA VI auf den 19. November 2026 folgt einem bekannten Muster bei Entwicklerstudio Rockstar Games. CEO Strauss Zelnick erklärte, das Team benötige zusätzliche Zeit, um dem Spiel den „hohen Grad an Politur" zu verleihen, den die Spieler „erwarten und verdienen".
Diese Strategie hat sich in der Vergangenheit bewährt: Grand Theft Auto V, vor über einem Jahrzehnt veröffentlicht, generiert noch immer erhebliche Einnahmen und gilt technologisch als beeindruckend. Die Extra-Monate könnten sich also auszahlen – nicht nur für die Spielerfahrung, sondern auch für den langfristigen finanziellen Erfolg.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz des anfänglichen Kursschocks bleibt die Wall Street zuversichtlich. Von 28 Analysten bewerten 22 die Aktie mit „Strong Buy". Das Unternehmen trägt den Zacks Rank #1 (Strong Buy), und die Gewinnschätzungen wurden im vergangenen Monat um 5,8 Prozent nach oben korrigiert.
Mit einer starken Pipeline – darunter WWE 2K26, das nächste BioShock und weitere Titel – sowie der Aussicht auf Rekordeinnahmen im Geschäftsjahr 2027 durch GTA VI scheint Take-Two gut positioniert. Die Verschiebung mag kurzfristig enttäuschen, doch die grundlegende Strategie aus qualitativ hochwertigen Spielen und starken Live-Services trägt Früchte.
Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








