Synopsys Aktie: 600-Dollar-Ziel!
Synopsys erhält Rückenwind von der Wall Street: Mizuho Securities bestätigte am 21. Oktober 2025 das "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 600 Dollar. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von 32 Prozent gegenüber dem aktuellen Handelsniveau - ein klares Signal des Analystenvertrauens in den EDA-Marktführer.
Regulatorische Hürden gemeistert
Am 17. Oktober 2025 vollzog Keysight Technologies die Übernahme von Synopsys' Optical Solutions Group und Ansys' PowerArtist-Geschäft. Diese von den Aufsichtsbehörden geforderten Veräußerungen waren die letzte Bedingung für den Abschluss der 35-Milliarden-Dollar-Ansys-Übernahme im Juli 2025. Damit ist der regulatorische Ballast abgeworfen und das Management kann sich voll auf die Integrationssynergien konzentrieren.
Erholung nach Quartalszahlen-Schock
Die Aktie zeigt erste Stabilisierungstendenzen nach dem Verwerfung im September 2025. Die Q3-Zahlen vom 9. September brachten gemischte Signale: Während der Umsatz von 1,74 Milliarden Dollar und der bereinigte Gewinn je Aktie von 3,39 Dollar den Erwartungen entsprachen, enttäuschte die Q4-Prognose.
Die erwarteten 2,76 bis 2,80 Dollar adjusted EPS verfehlten die Schätzung von 4,54 Dollar deutlich. Kombiniert mit Warnungen zu Schwächen im Design-IP-Geschäft und Margendruck löste dies am 10. September einen Tagesverlust von 35,84 Prozent aus - die Aktie schloss bei 387,78 Dollar.
KI-Wachstumsstory intakt
Trotz kurzfristiger Herausforderungen bleiben die fundamentalen Wachstumstreiber robust. Die KI-gesteuerten EDA-Tools wie Synopsys.ai, Fusion Compiler und PrimeTime gewinnen weiter an Bedeutung. Führende Halbleiterunternehmen und KI-Chip-Entwickler setzen zunehmend auf die Verifikations- und Simulationstools von Synopsys für Advanced-Node-Designs.
Der wachsende Markt für Data Center Interconnect - prognostiziert auf 25,89 Milliarden Dollar bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11 Prozent - eröffnet substantielle Chancen für Synopsys' Ultra Accelerator Link und Ultra Ethernet IP Lösungen.
Kampf um die Marktführerschaft
Doch die Konkurrenz schläft nicht: Etablierte Player wie Cadence Design Systems und Siemens drängen aggressiv in den Markt. Gleichzeitig entwickeln Unternehmen wie Broadcom und Marvell Technology eigene Interconnect-Fähigkeiten - eine potenzielle Bedrohung für Drittanbieter wie Synopsys.
Das Design-IP-Geschäft brach im dritten Quartal um 8 Prozent ein, das Management erwartet ein "verhaltenes Jahr" für dieses Segment. Geopolitische Risiken, insbesondere das China-Engagement, und die hohe Verschuldung aus der Ansys-Übernahme belasten die Aussichten.
Kann Synopsys die Integration meistern und von der KI-Revolution profitieren? Das 600-Dollar-Ziel von Mizuho suggeriert: Die Prämie ist gerechtfertigt - wenn die Wachstumsstory hält.
Synopsys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Synopsys-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Synopsys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Synopsys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Synopsys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








