Swatch Aktie: Umsatztendenzen erkennen

Trotz eines massiven Gewinneinbruchs im ersten Halbjahr 2025 legt die Swatch Aktie heute deutlich zu. Anleger ignorieren die düsteren Zahlen und setzen auf die vorsichtige Erholungsprognose des Managements. Doch kann dieser Optimismus halten?
Gewinnkollapse mit Ansage
Die Bilanz des Schweizer Uhrenherstellers liest sich wie ein Albtraum:
- Umsatzrückgang um 7,1% auf 3,059 Mrd. CHF
- Reingewinn eingebrochen von 147 auf lächerliche 17 Mio. CHF
- Operative Marge auf magere 2,2% geschrumpft
Der Hauptschuldige? China. Der Umsatz in der Schlüsselregion stürzte um über 30% ab – getrieben von Konsumflaute und schwindenden Verkaufsflächen. Die hartnäckige Schweizer Produktionsstrategie verschärfte die Schmerzen zusätzlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swatch?
Warum steigt die Aktie dann?
Heute überrascht der Titel mit einem Plus von bis zu 4,7%. Der Markt hatte die schlechten Nachrichten offenbar bereits eingepreist. Entscheidend ist jetzt der Blick nach vorn:
- Technisches Signal: Die Aktie durchbrach gestern ihre 50-Tage-Linie nach oben
- China-Hoffnung: Management sieht "erste positive Signale" im Reich der Mitte
- Lagerbereinigung: Erwartete Reduktion der Händlerbestände könnte neue Bestellungen auslösen
Seit März im Abwärtstrend (-17,26%) wirkt die jüngste Bewegung wie eine Erleichterungsrallye. Doch ob daraus mehr wird, hängt an einem Faden: Kommt die prophezeite China-Erholung wirklich? Oder bleibt es bei vagen Hoffnungen?
Swatch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swatch-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Swatch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swatch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Swatch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...