Strategy Aktie: Kurswende voraus?

Die Strategy-Aktie sorgt für Wirbelsignale an der Börse. Während ein prominenter Leerverkäufer gerade seinen Short-Squeeze-Trade beendet hat und institutionelle Schwergewichte ihre Positionen massiv aufstocken, kämpft der Titel technisch weiter mit dem Abwärtstrend. Was steckt hinter dieser widersprüchlichen Gemengelage – und wo führt die Reise jetzt hin?

Großer Leerverkäufer kapituliert

Jim Chanos, einer der bekanntesten Short-Seller der Wall Street, hat seine Wette gegen Strategy beendet. Das ist bemerkenswert, denn Chanos galt als vehementer Kritiker der Bewertung. Seine Begründung: Die Prämie der Aktie gegenüber den Bitcoin-Beständen des Unternehmens sei dramatisch geschrumpft – von 2,5-fach auf nur noch 1,2-fach innerhalb eines Jahres. An dem Tag, an dem der Trade geschlossen wurde, legte die Aktie bereits 2 Prozent zu.

Die Positionsauflösung könnte ein wichtiges Signal sein: Wenn selbst überzeugte Bären das Handtuch werfen, dürfte der Verkaufsdruck nachlassen. Möglicherweise steht Strategy vor einer technischen Erholung – gerade wenn weitere Shorts zur Deckung gezwungen werden.

Anzeige

Apropos Bitcoin — ein kostenloser Sonderreport zeigt drei Kryptowährungen mit explosive m Potenzial, die Anleger jetzt kennen sollten. Jetzt kostenlosen Krypto-Sonderreport sichern

Institutionelle Investoren greifen zu

Parallel dazu positionieren sich große Asset Manager bullish:

  • Mitsubishi UFJ Asset Management stockte seine Beteiligung um 15,9 Prozent auf – die Position ist nun 94,17 Millionen Dollar schwer.
  • Resona Asset Management erhöhte um 13,6 Prozent auf 31,3 Millionen Dollar.
  • Fiduciary Alliance legte sogar um 28,4 Prozent zu.

Diese Käufe sprechen für wachsendes Vertrauen in die Strategie des Unternehmens – insbesondere in dessen Engagement im Bitcoin-Bereich und die starke operative Performance.

Starke Quartalszahlen als Fundament

Die jüngsten Geschäftszahlen liefern die fundamentale Basis für die Institutionellen-Rally. Strategy übertraf die Analystenerwartungen deutlich: Statt eines erwarteten Verlusts meldete das Unternehmen einen Gewinn von 8,42 Dollar je Aktie. Der Umsatz kletterte um 10,9 Prozent auf 128,69 Millionen Dollar – auch hier lagen die Experten daneben. Besonders beeindruckend: Das Cloud-Geschäft explodierte um 65,4 Prozent.

Das zeigt, dass Strategy mehr ist als nur ein Bitcoin-Play. Das Software-Kerngeschäft wächst dynamisch und sorgt für nachhaltige Cashflows.

Technischer Abwärtstrend hält an

Trotz der positiven Impulse bleibt das Chartbild angespannt. Die Aktie notiert deutlich unter ihren gleitenden Durchschnitten – sowohl die 50-Tage-Linie (309,93 Dollar) als auch die 200-Tage-Linie (360,67 Dollar) liegen klar über dem aktuellen Niveau. Mit dem Eröffnungskurs am Freitag von 241,93 Dollar befindet sich der Titel zudem nahe seinem Jahrestief von 219,68 Dollar – und weit entfernt vom Hoch bei 543 Dollar.

Technisch gesehen ist Strategy also klar im Abwärtstrend gefangen. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die 50-Tage-Linie könnte die Wende signalisieren.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...