Strategy Inc kündigt eine milliardenschwere Kapitalmaßnahme an, die das Unternehmen bei seiner aggressiven Bitcoin-Akkumulationsstrategie unterstützen soll. Die Emission von 3,5 Millionen Vorzugsaktien der Serie A könnte bis zu 350 Millionen Euro in die Kriegskasse spülen.

Die neuen STRE-Aktien werden mit einer attraktiven Dividende von 10 Prozent jährlich auf den Nennwert von 100 Euro je Anteil ausgestattet. Dabei handelt es sich um perpetuelle Vorzugsaktien - ein ungewöhnliches Finanzinstrument, das Strategy bereits erfolgreich nutzt. Die erste Dividendenzahlung ist für den 31. Dezember 2025 geplant.

Cleverer Mechanismus bei Dividenden-Ausfall

Besonders interessant: Sollte Strategy einmal keine Dividende ausschütten können, steigt die Zinslast automatisch. Ausstehende Dividenden werden dann mit zunächst 11 Prozent verzinst - bei weiteren Ausfällen erhöht sich dieser Satz jährlich um je einen Prozentpunkt bis auf maximal 18 Prozent. Ein klarer Anreiz für das Management, die Ausschüttungen nicht zu vernachlässigen.

Das Unternehmen hat sich zudem verpflichtet, bei Dividenden-Ausfällen "wirtschaftlich vernünftige Anstrengungen" zu unternehmen und andere Aktien zu verkaufen, um die Mittel für nachgelagerte Zahlungen zu beschaffen.

Bitcoin-Hunger bleibt ungestillt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Strategy will die Erlöse aus der Emission primär für weitere Bitcoin-Käufe und das operative Geschäft verwenden. Erst vergangene Woche hatte das Unternehmen seinen Bitcoin-Bestand um weitere 397 Stück im Wert von 46 Millionen Dollar aufgestockt. Die neue Kapitalspritze könnte diese Akkumulationsstrategie erheblich beschleunigen.

Ein starkes Banken-Konsortium mit Barclays, Morgan Stanley, Moelis & Company und weiteren namhaften Instituten begleitet die Emission. Die Aktien werden über eine bereits genehmigte Shelf-Registrierung bei der US-Börsenaufsicht SEC platziert.

Rückkaufrecht als Sicherheitsnetz

Strategy behält sich das Recht vor, alle ausstehenden STRE-Aktien zurückzukaufen, wenn weniger als 25 Prozent der ursprünglich emittierten Papiere im Umlauf sind. Auch bei bestimmten steuerlichen Ereignissen kann das Unternehmen eine Vollrücknahme durchführen. Die Aktionäre haben ihrerseits bei fundamentalen Unternehmensänderungen ein Rücktrittsrecht.

Mit einem Nettogewinn von 2,8 Milliarden Dollar im dritten Quartal 2025 und unrealisierten Gewinnen von 3,9 Milliarden Dollar aus den Bitcoin-Beständen befindet sich Strategy in einer komfortablen finanziellen Position für diese ambitionierte Kapitalmaßnahme.

Anzeige

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...