Bereits seit einer Weile arbeitet die für Europa zuständige Strabag Property and Facility Services (Strabag PFS) mit dem deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen zusammen. Dort scheint man zufrieden zu sein, denn kürzlich wurde ein weiterer Auftrag vergeben. Strabag PFS soll sich um das technische Facility Management der JVA Bochum kümmern und selbiges bei der Fortbildungsakademie Mont Cenis in Herne tun.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strabag?

Zuvor konnten ähnliche Vereinbarungen bereits für Standorte in Köln, Duisburg und Münster getroffen werden. Zahlen wurden weder zum aktuellen noch zu vorherigen Aufträgen genannt. Aktionäre dürfen aber davon ausgehen, dass es sich für Strabag PFS lohnen wird. Besonders erfreulich an solchen Aufträgen ist zudem, dass sich daraus verlässliche Einnahmen über längere Zeiträume ergeben.

Die Strabag-Aktie zieht weiter an

Es ist für die Strabag-Aktie freilich nicht spielentscheidend, steht dem schon seit Längerem aktiven Aufwärtstrend aber auch nicht im Weg. Heute Morgen ging es für den Titel um weitere drei Prozent aufwärts, womit die Marke bei 80 Euro am Mittag wieder übertroffen werden konnte. Die Zugewinne auf Jahressicht belaufen sich bereits auf mehr als 100 Prozent.

Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...