Diskussionen um Nachhaltigkeit werden dieser Tage oft sehr emotional Geführt. Manch einer sieht in enstprechenden Ansichten vor allem aus ökonomische Sicht einen Irrweg und sprechen von einem vorübergehenden Trend. Ganz anders schätzt dies allerdings Peter Hübner ein, seines Zeichens Chef der Strabag AG Deutschland. Dort wird Klimaneutrales Bauen als eine Notwendigkeit angesehen, um die Branche zukunftsfähig zu gestalten.

Bemühungen um Nachhaltigkeit sind bei Strabag nichts Neues. Das Unternehmen unterstricht diesen Kurs vor wenigen Wochen nun noch einmal mit dem Beitritt zum Netzwerk solid UNIT, welches sich dem klimaneutralen Bauen mit mineralischen Baustoffen verschrieben hat. Mit Strabag erhält man ein großes und namhaftes neues Mitglied. In Deutschland beschäftigt der Konzern rund 14.000 Mitarbeiter.

Strabag wächst munter weiter

Es könnten durchaus noch mehr werden, da Strabag in Deutschland auf enorme Chancen blickt. Milliardenschwere Investitionen in die Infrastruktur werden zu nicht unwesentlichen Teilen in den Straßenbau fließen und dort steht Strabag gerne bereit, um neue Projekte umzusetzen oder marode Straßen zu sanieren.

Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...