Strabag-Aktie: Große Fortschritte in Rumänien!
Auf der eigenen Webseite teilte Strabag kürzlich Fortschritte der Tochter Strabag Romania SRL bei einem Windparkprojekt in der Region Moldau mit. Aktiv ist man vor Ort schon seit Längerem und beschäftigte sich unter anderem mit Tiefbau, Elektroarbeiten, Zufahrtsstraßen und Entwässerungssystemen. Nun habe man einen wichtigen Meilenstein erreicht und sei bereit, insgesamt 23 GE Vernova-Turbinen mit einer Leistung von jeweil 6,1 Megawatt zu installieren.
Die Inbetriebnahme des Windparks soll noch vor Jahresende erfolgen. Dann wird vor Ort die Produktion von jährlich 370 GWh grüner Energie angepeilt. Laut Strabag reiche dies aus, um 62.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und dabei schätzungsweise 215.000 Tonnen CO2-Emission pro Jahr einzusparen. Es soll sich um eines der größten Windprojekte in Rumänien handeln.
Bei Strabag wird es nicht langweilig
Neue Umsätze hat Strabag durch die Meldung nicht in Aussicht und über Finanzen wurde in der Pressemitteilung auch gar nicht weiter gesprochen. Anleger erkennen dennoch einmal mehr das Potenzial, welches sich bei dem Baukonzern verbirgt. In den kommenden Jahren dürfte man schwer davon profitieren, dass Erneuerbare Energien un Infrastruktur allgemein in Europa mit teils milliardenschweren Investitionen vorangebracht werden sollen.
Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








