Shutdown ... nicht nur in den USA - der Börse Express-PDF-Newsletter vom 30. September

Zunächst der Link zum PDF-Newsletter
Die US-Regierung steuert nach den Worten von USVizepräsident JD Vance auf einen "Shutdown" ab dem 1. Oktober zu. Beim Haushaltsstreit im US-Parlament sind die inhaltlichen Gräben zu tief, scheint’s. Seit 1981 gab es in den USA mehrere "Shutdowns". Der längste dauerte während Trumps erster Amtszeit (2017 bis 2021) zum Jahreswechsel 2018/2019 ganze 35 Tage. 21 Tage dauerte der Stillstand 1995/96 in der Präsidentschaft von Bill Clinton. Den 1. Government Shutdown gab es übrigens 1976 unter Gerald Ford (10 Tage). Die meisten ShutdownTage schaffte Jimmy Carter (5x), die meisten Shutdowns an sich hatte Ronald Reagan mit 8 Stück (bei aber nur 14 Tagen Schließungszeit).
Übrigens, weitgehend unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit gibt es auch in Österreich Shutdowns. Denn jedes JAhr erwachst Anfgang August das AKW Zwentendorf zur Shutdown-Location (hier).
Sonst? CA Immo präsentiert neue Mieter - Analysen zu Lenzing, Raiffeisen und UBM - die Raiffeisen kommt auch bei der Strabag und der zurückgezogenen Rapseria-Klage vor - OMV macht mehr in ESG und wird im Zertifikatebereich auf Seitwärtsstrategien untersucht - bei Zumtobel fehlt heute die Dividende und Valneva liefert positive Impfdaten.
Zumtobel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zumtobel-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Zumtobel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zumtobel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zumtobel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...