Stellantis Aktie: Schwieriger Übergang...
Der Automobilriese Stellantis steckt in der Klemme. Während Berichte über einen größeren Fahrzeugrückruf die Runde machen, wenden sich gleichzeitig Großinvestoren von dem Konzern ab. Eine explosive Mischung, die der ohnehin angeschlagenen Aktie zusätzlich zusetzt. Kann das Unternehmen das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen?
Institutionelle Flucht verstärkt den Abverkauf
Die Märkte reagieren eindeutig: Mit dem Daumen nach unten. Die Rückruf-Nachrichten werden durch das Verhalten institutioneller Investoren noch verstärkt. Große Vermögensverwalter reduzieren ihre Positionen in dem Unternehmen – ein klares Warnsignal für andere Marktteilnehmer.
Besonders brisant: Der Ausstieg von Groupama Asset Management wird als deutliches Misstrauensvotum gewertet. Wenn Großinvestoren ihre Beteiligungen reduzieren, interpretieren andere Anleger dies oft als Vorboten weiterer Probleme.
Neue Hybrid-Technologie verpufft wirkungslos
Ausgerechnet jetzt hätte Stellantis gute Nachrichten gebraucht. Das Unternehmen stellte kürzlich einen neuen 1,6-Liter-Hybrid-Antrieb vor, der 2026 im Jeep Cherokee zum Einsatz kommen soll. Ein wichtiger Baustein für die Elektrifizierungsstrategie des Konzerns.
Doch die technologische Innovation ging in dem Sturm der negativen Schlagzeilen völlig unter. Statt Aufbruchsstimmung herrscht Katastrophenstimmung – und die Aktie setzt ihre Talfahrt unbeirrt fort.
Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








