Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller sorgt mit einer Serie konkreter Auslieferungen und präzisierten Auftragsdaten für positive Impulse. Nach den schwächeren Halbjahreszahlen rücken nun operative Erfolge in den Mittelpunkt – und könnten die Sorgen um das Auftragsvolumen zerstreuen.

Millionenschwere Aufträge nehmen Fahrt auf

Die jüngsten Entwicklungen bringen Klarheit in mehrere Schlüsselprojekte. Besonders drei Großaufträge zeigen nun konkrete Fortschritte:

  • Zentralbahn: Auftrag über fünf "Adler"- und drei "Fink"-Triebzüge mit einem Volumen von 192,7 Millionen Schweizer Franken
  • BVG Berlin: Neue U-Bahnen der Baureihe JK haben Anfang September den regulären Fahrgastbetrieb auf der Linie U2 aufgenommen
  • Arkas Rail: Das türkische Unternehmen hat bereits drei von fünf bestellten EuroDual-Lokomotiven in Betrieb genommen

Diese präzisen Zahlen ersetzen bisherige Schätzungen und schaffen eine solidere Bewertungsgrundlage für Investoren.

Technologischer Durchbruch in Kalifornien

Besonders spektakulär: In den USA erreichte Stadler einen wichtigen Meilenstein. Der erste wasserstoffbetriebene Passagierzug des Konzerns nahm in Kalifornien den kommerziellen Betrieb auf. Diese Entwicklung positioniert das Unternehmen strategisch in einem zukunftsträchtigen Marktsegment.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?

Doch kann diese Technologieoffensive die Schwächen ausgleichen? Die im August vorgelegten Halbjahreszahlen zeigten zwar Umsatzwachstum und verbesserte Profitabilität – jedoch auch einen gesunkenen Auftragseingang im Jahresvergleich.

Frontalangriff gegen Auftragsmisere

Die aktuellen Meldungen wirken den Sorgen um schwächere Auftragsvolumen direkt entgegen. Jede erfolgreiche Auslieferung und jeder neue Vertrag wird vom Markt genau registriert. Die operative Schlagkraft, die Stadler derzeit demonstriert, könnte das Vertrauen der Investoren nachhaltig stärken.

Die Performance der Aktie dürfte künftig stark von solchen operativen Nachrichten getrieben werden – ein Zeichen dafür, dass der Markt jede positive Entwicklung honoriert.

Anzeige

Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...