Stadler Rail Aktie: Potenziale heben!

Nach verhaltenem erstem Halbjahr kommt der lang ersehnte Großauftrag: Stadler Rail sichert sich einen 150-Millionen-Franken-Deal mit der Schweizer Zentralbahn. Acht neue Triebzüge der Typen ADLER und FINK sollen auf den Touristenstrecken Luzern-Interlaken und Luzern-Engelberg zum Einsatz kommen. Drei Züge erhalten ein neues Premiumabteil für erhöhten Reisekomfort.
Operativer Durchbruch in Berlin
Parallel zum Schweizer Auftragserfolg meldet Stadler einen wichtigen Meilenstein in Deutschland: In Berlin starteten die ersten neuen U-Bahn-Züge für die BVG im regulären Fahrgastbetrieb. Das Projekt war zuvor durch Klagen eines Wettbewerbers und Lieferkettenprobleme deutlich verzögert worden. Der Rahmenvertrag umfasst potenziell 1.500 Wagen mit einem Volumen von bis zu drei Milliarden Euro.
Rettungsanker für schwachen Auftragseingang
Der neue Deal kommt zum richtigen Zeitpunkt. Erst Ende August hatte Stadler beim Auftragseingang eine herbe Delle vermeldet: Im ersten Halbjahr sackte die Zahl auf 1,71 Milliarden Franken ab - trotz einer Umsatzsteigerung von 8 Prozent auf 1,4 Milliarden Franken. Die 150 Millionen Franken können den Rückgang zwar nicht vollständig kompensieren, senden aber ein wichtiges Signal der Stabilität.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?
Die Halbjahreszahlen litten unter den Nachwirkungen schwerer Unwetter 2024 und der schwachen Konjunktur in Deutschland. Der operative Fortschritt in Berlin zeigt nun, dass auch in schwierigem Marktumfeld wichtige Projekte vorankommen.
Die entscheidende Frage: Kann Stadler den Schwung nutzen?
Investoren fragen sich: Reicht dieser Impuls für eine Trendwende? Das Management hält an der Jahresprognose fest und erwartet eine deutliche Umsatzsteigerung sowie verbesserte EBIT-Marge. Doch bis zur Veröffentlichung der Jahreszahlen im März 2026 bleibt das Auftragsbuch die entscheidende Kennzahl. Der Druck bleibt hoch, den Schwung aus dem Schweizer Heimatmarkt mit weiteren Orders zu untermauern.
Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...