Stadler Rail Aktie: Unerwartete Kehrtwende?
 
                                        Ein prestigeträchtiger Großauftrag für die Berliner S-Bahn – und die Aktie reagiert mit einem Schulterzucken. Stadler Rail steckt in einer Glaubwürdigkeitskrise, bei der selbst gute Nachrichten nicht mehr zählen. Der Grund liegt tief in den Auftragsbüchern des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers verborgen.
Die trügerische Ruhe vor dem Sturm
Oberflächlich betrachtet lief das erste Halbjahr 2025 doch ganz ordentlich: Umsatz auf 1,4 Milliarden CHF gesteigert, operatives Ergebnis (EBIT) auf 36,9 Millionen CHF verbessert und die EBIT-Marge kletterte auf 2,6 Prozent. Doch diese Zahlen wirken wie eine Fassade, die einen alarmierenden Einbruch verbirgt.
Der eigentliche Schock für Anleger: Der Auftragseingang brach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 2,5 Milliarden auf nur noch 1,7 Milliarden CHF ein. Ein Minus von über 30 Prozent, das die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens infrage stellt.
Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    