SoftBank Aktie: Kredit-Upgrade katapultiert Titel nach oben
Ein lang ersehntes Zeichen der Anerkennung: Die Ratingagentur Moody's hat SoftBanks Kreditprofil deutlich aufgewertet. Für den japanischen Tech- und Investmentgiganten ist das mehr als nur ein symbolischer Akt – es ist der Beleg für eine gelungene finanzielle Konsolidierung. Doch kann das Upgrade den jüngsten Höhenflug der Aktie weiter befeuern?
Machtpoker eskaliert
Moody's erhöhte das Corporate Family Rating von SoftBank am Mittwoch überraschend von Ba3 auf Ba2 und stellte die Aussicht auf "stabil". Die Agentur begründete den Schritt mit einer "deutlich verbesserten Kreditfundamentale" des Konzerns. Im Kern geht es um zwei entscheidende Verbesserungen: eine nachhaltig reduzierte Verschuldungsquote und einen drastisch gesenkten Anteil besicherter Schulden.
Die marktwertbasierte Leverage (MVL) konnte SoftBank konstant im Bereich von niedrigen bis mittleren 20 Prozent halten – zuletzt schätzte Moody's sie auf rund 23 Prozent. Noch vor kurzer Zeit lag dieser Wert im Bereich von 35-40 Prozent. Parallel sank der Anteil besicherter Verbindlichkeiten am Holding-Level von rund 50 Prozent vor einem Jahr auf nur noch etwa 20 Prozent im Juni 2025.
SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:
Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








